- 08:52Besuch von Lockheed Martin in Marokko: Stärkung der industriellen und technologischen Partnerschaft
- 08:20Die Vereinigten Staaten bekräftigen ihre Anerkennung der Souveränität Marokkos über die Sahara
- 07:45Marokko in den Vorstand des Ständigen Ausschusses für Demokratie und Menschenrechte der Interparlamentarischen Union gewählt
- 16:25Das Blutvergießen im Gazastreifen geht weiter: Mehr als 50.000 Märtyrer und die Aggression wird nach einem kurzen Waffenstillstand wieder aufgenommen.
- 16:16Dramatischer Rückgang des globalen Geschäftsvertrauens nach der Eskalation der Zölle zwischen den USA und China
- 16:10Deutschland setzt Flüchtlingsansiedlung vorübergehend aus
- 16:00Ryad Mezzour bespricht Möglichkeiten der industriellen Zusammenarbeit mit seinem südkoreanischen Amtskollegen
- 15:15Marrakesch und Casablanca gehören zu den wichtigsten Reisezielen für die Reichen in Afrika
- 15:09 Der Generalinspekteur der Bundeswehr fordert eine beschleunigte Versorgung seiner Streitkräfte mit
Folgen Sie uns auf Facebook
Stärkung der Mehrsprachigkeit in der öffentlichen Politik in Marokko
Die thematische Arbeitsgruppe zur Sprachenpolitik in Marokko forderte eine Stärkung der Mehrsprachigkeit in der öffentlichen Politik, um die sprachliche und kulturelle Offenheit Marokkos zu festigen. Während einer Plenarsitzung im House of Councilors betonte die Gruppe die Bedeutung dieses Themas für die öffentliche Politik im Zusammenhang mit den Herausforderungen der nationalen Entwicklung.
Zu den Empfehlungen gehören ein verstärkter Unterricht in Amtssprachen, moderne Bildungsprogramme und eine regelmäßige Bewertung der Sprachenpolitik. Der Bericht empfiehlt außerdem die Förderung von Arabisch und Amazigh in Bildung, Justiz und Medien. Mehrere Minister hoben aktuelle und zukünftige Bemühungen zur Förderung der Mehrsprachigkeit und zum Erhalt der marokkanischen kulturellen Vielfalt hervor.
Kommentare (0)