- 12:00Goldpreis durchbricht aufgrund globaler Handelsspannungen erstmals die 3.200-Dollar-Marke
- 11:11Marokko, ein potenzieller großer Gewinner der globalen Handelsspannungen
- 10:30OpenAI kontert Elon Musk wegen unlauteren Wettbewerbs
- 09:45Die Vereinigten Staaten fordern Algerien und die Polisario-Front auf, ernsthaft in Verhandlungen über die marokkanische Sahara einzutreten
- 09:10Marokko, ein zukünftiger Schlüsselakteur im globalen Wandel mit mehr als 70 strategischen Mineralien
- 08:30Ägyptischer Botschafter in Marokko lobt die Rolle von König Mohammed VI. bei der Unterstützung der palästinensischen Sache
- 07:45Washington bekräftigt gegenüber De Mistura, dass die Sahara zu Marokko gehört und dass Autonomie die einzige Lösung ist
- 18:39Nasser Bourita bespricht mit Kongressabgeordneten die Rolle Marokkos in den Abraham-Abkommen
- 17:23Santo Domingo: 218 Tote bei Einsturz eines Nachtclubs während eines Konzerts
Folgen Sie uns auf Facebook
Boeing setzt 777X-Testflüge aus, nachdem Fehler festgestellt wurden
Boeing hat kürzlich Testflüge seines neuen Großraumflugzeugs 777X eingestellt, nachdem es Fehler in einer Komponente festgestellt hatte, die das Triebwerk mit dem Rumpf des Flugzeugs verbindet. Diese Entscheidung fällt, da der amerikanische Flugzeughersteller derzeit Inspektionen dieses und ähnlicher Teile durchführt.
Der Start der 777X, deren Inbetriebnahme ursprünglich für 2020 geplant war, wurde aufgrund von Verzögerungen im Zertifizierungsprozess auf 2025 verschoben. Diese Verzögerungen wurden durch verschiedene technische und regulatorische Probleme verschärft, die das ohnehin schon komplexe Projekt vor zusätzliche Herausforderungen stellten.
Die festgestellten Fehler betreffen ein entscheidendes Bauteil, das die Verbindung zwischen Triebwerk und Flugzeugrumpf gewährleistet. Boeing hat beschlossen, Testflüge auszusetzen, um gründliche Inspektionen durchzuführen und die Sicherheit des Flugzeugs zu gewährleisten, bevor die Tests wieder aufgenommen werden.
Diese Aussetzung ist ein neuer Schlag für Boeing, das bereits mit seinem Modell 737 MAX mit ähnlichen Problemen konfrontiert war. Die Vorfälle im Zusammenhang mit der 737 MAX führten zu einem weltweiten Flugverbot und einer Vertrauenskrise für den Flugzeughersteller, der seine Zertifizierungs- und Sicherheitsverfahren gründlich überprüfen musste.
Die 777X ist als eines der technologisch fortschrittlichsten Flugzeuge konzipiert und weist deutliche Verbesserungen bei Treibstoffeffizienz und Transportkapazität auf. Allerdings haben Verzögerungen und technische Probleme die Geduld der Fluggesellschaften, die das Modell bestellt haben, auf die Probe gestellt.
Boeing hofft, dass die laufenden Inspektionen die festgestellten Probleme schnell beheben und die Testflüge so bald wie möglich wieder aufnehmen werden. Sicherheit bleibt für den Flugzeughersteller oberste Priorität und er arbeitet daran, das Vertrauen von Aufsichtsbehörden und Kunden zurückzugewinnen.
Kommentare (0)