- 07:45Washington bekräftigt gegenüber De Mistura, dass die Sahara zu Marokko gehört und dass Autonomie die einzige Lösung ist
- 18:39Nasser Bourita bespricht mit Kongressabgeordneten die Rolle Marokkos in den Abraham-Abkommen
- 17:23Santo Domingo: 218 Tote bei Einsturz eines Nachtclubs während eines Konzerts
- 16:41Marokko und Frankreich bekräftigen in Paris ihren Wunsch, die bilateralen kulturellen Beziehungen zu vertiefen
- 16:06Marokko und Frankreich verstärken ihre Zusammenarbeit in der Meereskartografie
- 14:27Die Beziehungen zwischen Marokko und den Philippinen versprachen eine „glänzende Zukunft“
- 14:02Trump verschiebt Zollerhöhungen für die meisten Länder, erhöht aber den Druck auf China
- 13:13Marokko ist laut Afrobarometer Afrikas Spitzenreiter bei der Krankenversicherung
- 11:28Deutscher Geheimdienst: Russland könnte die Bereitschaft der NATO testen, Artikel 5 ihrer Charta umzusetzen.
Folgen Sie uns auf Facebook
Tangers mutiger Versuch: Marokkos Formel-1-Träume wiederbeleben
Könnte Tanger das nächste Grand-Prix-Ziel sein?
Tanger bewirbt sich ehrgeizig um die Austragung eines Formel-1-Grand-Prix, mit dem Ziel, Marokkos Motorsport-Erbe zu erneuern. Im Erfolgsfall wäre es die erste Formel-1-Veranstaltung im Land seit 1958.
Laut Atalayar könnte die Ausrichtung einer solchen Veranstaltung erhebliche wirtschaftliche Vorteile bringen. Mit einem weltweiten Publikum von 1,2 Milliarden und mehr als 250.000 Rennteilnehmern kann die Formel 1 den Tourismus erheblich ankurbeln und Marokkos Status als Weltklasse-Veranstaltungsziel stärken.
Der Bericht hebt hervor, dass „Marokko zwar schon einmal Austragungsort eines Formel-1-Grand-Prix war, dies jedoch im Jahr 1958. Afrikas wachsende Präsenz im globalen Sport könnte der Schlüssel dazu sein, dass Marokko in naher Zukunft Rennen ausrichtet.“
Die wachsende Beliebtheit von Rennstrecken im Nahen Osten in der Formel 1 hat einen günstigen Präzedenzfall für Marokko geschaffen. Nationen wie Saudi-Arabien haben sich erfolgreich integriert, was Chancen für nordafrikanische Länder aufzeigt.
Da der Formel-1-Kalender immer dichter wird, ist die gleichmäßige Verteilung der Rennstrecken eine Herausforderung. Die jüngsten Investitionen und die Aufmerksamkeit, die von großen Sponsoren wie Saudi Aramco auf die Strecken im Nahen Osten gelenkt wurden, machen die Aufnahme Marokkos als Vertreter Afrikas zu einer attraktiven Perspektive.
Ben Sulayem, CEO der Formel 1, hat wiederholt sein Interesse bekundet, die Präsenz Afrikas in diesem Sport auszubauen.
Allerdings steht Marokko vor Hindernissen, darunter strengen Sicherheitsvorschriften und einem vollen Rennkalender. Sicherheitsbedenken haben zuvor andere afrikanische Veranstaltungsorte wie Kyalami in Südafrika daran gehindert, Veranstaltungen auszurichten.
Kommentare (0)