- 17:20Politisches Asyl: Die Europäische Union betrachtet Marokko als „sicheres“ Land
- 17:03Kroatien und Marokko bekräftigen ihr Engagement für die Stärkung ihrer Partnerschaft
- 15:12Globale Gesundheitsnationen erzielen historisches Abkommen zur Pandemievorsorge
- 14:42Marokkanischer Innovator gewinnt globalen KI-Handelspreis
- 12:02Washington versucht, den wirtschaftlichen Einfluss Chinas im Austausch gegen eine Senkung der Zölle einzuschränken.
- 10:32Apples KI legt Wert auf den Datenschutz der Benutzer
- 09:19Die USA beliefern Marokko mit der neuesten Generation von „Stinger“-Raketen
- 08:21Marokko ist laut der Europäischen Union eine treibende Kraft für Innovation und digitale Technologien in Afrika
- 07:41Marokkanische Sahara: Moldawien unterstützt Autonomieplan
Folgen Sie uns auf Facebook
Kongo verzeichnet mehr als 1.000 Windpockeninfektionen
Das Zentrum der Afrikanischen Union für Krankheitskontrolle und -prävention berichtete am Donnerstag, dass in der Demokratischen Republik Kongo in einer Woche mehr als 1.000 Fälle von Aaswindpocken registriert wurden, von 13 bis zu den aktuellen 20 Fällen.
Nach Angaben des kongolesischen Gesundheitsministeriums wurden seit Jahresbeginn mehr als 17.000 bestätigte oder vermutete Fälle festgestellt, die zu über 570 Todesfällen führten.
In Djinber 2022 kündigte die Demokratische Republik Kongo die Ausbreitung von Windpocken im Land an.
Windpocken werden oft durch sexuellen Kontakt und Hautkontakt übertragen, zusätzlich zum Teilen persönlicher Zwecke. Symptome des Virus sind Hautausschläge, Unwohlsein, Fieber, vergrößertes Lymphom sowie Schüttelfrost, Kopfschmerzen und Muskelschmerzen.
Kommentare (0)