- 09:36GITEX AFRICA 2025: Afrika wandelt sich vom Konsumenten zum Technologieproduzenten
- 09:00Marokko, führend in der Automobilindustrie in Nordafrika: eine offene Tür für Investitionen und Wachstum
- 08:15AfDB-Präsident warnt vor schweren wirtschaftlichen Schocks in Afrika aufgrund des US-Handelskriegs
- 15:21Historisches Abkommen zwischen Marokko und Frankreich: Das Königreich übernimmt die vollständige Kontrolle über seine Seekarten
- 14:40African Lion 2025: Eine groß angelegte Militärübung für eine gestärkte Sicherheitspartnerschaft in Afrika
- 14:00Marokko kommt im Rennen um Spitzentechnologien voran: Platz 67 in der UN-Weltrangliste
- 12:44Weltweite Milliardäre gewinnen 304 Milliarden Dollar, nachdem Trump die Zölle ausgesetzt hat
- 12:00Goldpreis durchbricht aufgrund globaler Handelsspannungen erstmals die 3.200-Dollar-Marke
- 11:11Marokko, ein potenzieller großer Gewinner der globalen Handelsspannungen
Folgen Sie uns auf Facebook
Rehm gewinnt seine fünfte Goldmedaille bei den Paralympics
Weitsprung-Weltrekordler Markus Rehm hat im Stade de France in Paris seine fünfte Goldmedaille bei den Paralympics eingefahren. Der Orthopädietechniker wurde seiner Favoritenrolle gerecht und holte mit 8,13 Metern seine fünfte paralympische Goldmedaille. Rehm, der am Eröffnungsabend die paralympische Fackel durch Paris getragen hatte, erhöhte zugleich die Zahl der Goldmedaillen für den Deutschen Behindertensportverband (DBS) auf sechs. Zuvor hatte der 36 Jahre alte Sportler, der mit 14 Jahren bei einem Wakeboard-Unfall sein rechtes Bein unterhalb des Knies verloren hatte, 2023 mit 8,72 Metern einen Weltrekord aufgestellt. Mit dem ersten deutschen Leichtathletik-Gold machte Rehm den Tag, an dem Deutschland insgesamt sieben Medaillen feiern konnte, zu einem perfekten Abschluss. Vor allem die paralympischen Radfahrer um Goldmedaillengewinnerin Maike Hausberger sowie die Dressurreiter verbesserten die Punktetabelle des DBS deutlich.
Kommentare (0)