- 18:39Nasser Bourita bespricht mit Kongressabgeordneten die Rolle Marokkos in den Abraham-Abkommen
- 17:23Santo Domingo: 218 Tote bei Einsturz eines Nachtclubs während eines Konzerts
- 16:41Marokko und Frankreich bekräftigen in Paris ihren Wunsch, die bilateralen kulturellen Beziehungen zu vertiefen
- 16:06Marokko und Frankreich verstärken ihre Zusammenarbeit in der Meereskartografie
- 14:27Die Beziehungen zwischen Marokko und den Philippinen versprachen eine „glänzende Zukunft“
- 14:02Trump verschiebt Zollerhöhungen für die meisten Länder, erhöht aber den Druck auf China
- 13:13Marokko ist laut Afrobarometer Afrikas Spitzenreiter bei der Krankenversicherung
- 11:28Deutscher Geheimdienst: Russland könnte die Bereitschaft der NATO testen, Artikel 5 ihrer Charta umzusetzen.
- 10:45Ein Student wie kein anderer: Eine österreichische Universität lässt künstliche Intelligenz zu
Folgen Sie uns auf Facebook
Die anhaltende Inhaftierung des ehemaligen marokkanischen Raja-Clubpräsidenten Boudriga in Deutschland
Der ehemalige Präsident des marokkanischen Raja Athletic Club, Mohamed Boudriga, befindet sich nach seiner Festnahme im vergangenen Juli am Hamburger Flughafen immer noch in Deutschland in Haft.
Die marokkanische Zeitung „Hesport“ zitierte die Hamburger Staatsanwaltschaft mit den Worten, Boudriga befinde sich immer noch in Haft und an seinem Status habe sich derzeit nichts geändert, obwohl die deutschen Behörden seine offiziellen Auslieferungspapiere von den marokkanischen Behörden erhalten hätten.
Dieselbe Quelle erklärte, dass die Entscheidung, die Auslieferung anzunehmen, noch nicht feststeht und dass zum jetzigen Zeitpunkt noch kein Datum für den Abschluss dieses Prozesses festgelegt wurde.
Boudriga wurde von den deutschen Behörden, konkret am Hamburger Flughafen, auf der Grundlage einer Durchsuchungs- und Ankunftsmitteilung von Europol als Reaktion auf ein diesbezügliches Memorandum der spanischen Behörden im Zusammenhang mit verdächtigen Finanztransaktionen, die den marokkanischen Geschäftsmann betrafen, festgenommen Gebiet.
Hespress hatte unter Berufung auf informierte Quellen darauf hingewiesen, dass der Generalstaatsanwalt des Berufungsgerichts in Casablanca die Gerichtsakte über die gegen Mohamed Boudriga, der sich derzeit in Deutschland in Haft befindet, eingeleiteten Strafverfahren an die zuständigen Justizabteilungen des Ministeriums übergeben habe Justiz, um es an ihre Amtskollegen zu übergeben, in Vorbereitung auf die Einreichung eines Auslieferungsersuchens der betroffenen Person in den nächsten Tagen, wobei sie darauf hinweisen, dass die beiden Länder an ein im Jahr 2001 unterzeichnetes Abkommen über justizielle Zusammenarbeit und den Austausch rechtlicher Informationen gebunden sind .
Bemerkenswert ist, dass der Raja Sports Club bei einem früheren Treffen Adel Hala zum Interimspräsidenten des Clubs ernannt hat.
Kommentare (0)