- 15:30Der marokkanische Dirham ist einer neuen Rangliste zufolge die drittstärkste Währung Afrikas.
- 14:13Das Königreich Marokko ist das „beste“ Tor nach Afrika
- 12:09TikToks Schicksal auf Eis: Donald Trump verlängert Verkaufsfrist
- 10:47Rebeca Grynspan: Das Königreich Marokko ist ein echtes Vorbild für andere Länder
- 10:14Futsal: Marokko ist 6. der Welt und afrikanischer Spitzenreiter
- 09:52Marokko, ein aktiver NATO-Partner in der südlichen Nachbarschaft
- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 14:22Ayuso kritisiert Trumps Zölle als Fehler, der zu Armut führt
- 13:48UN-Bericht: Zwei Drittel des Gazastreifens für Palästinenser gesperrt
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokkos wirtschaftlicher Aufstieg: Ein Anstieg ausländischer Investitionen
Marokko erlebt einen deutlichen Aufschwung seiner Wirtschaftslandschaft, der durch einen bemerkenswerten Anstieg ausländischer Direktinvestitionen (FDI) angetrieben wird. Aktuelle Daten der Wechselstube des Ministeriums für Wirtschaft und Finanzen unterstreichen diesen Aufwärtstrend.
Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres stiegen die Netto-FDI-Zuflüsse um 51,6 % und erreichten 10,62 Milliarden Dirham. Dies stellt eine deutliche Erholung vom Rückgang des Vorjahres dar und spiegelt das erneuerte Vertrauen internationaler Investoren in Marokkos wirtschaftliche Zukunft wider.
Die Investitionsrenditen stiegen um 8,6 % und beliefen sich auf über 18,58 Milliarden Dirham, während die Ausgaben um 21,2 % auf 7,96 Milliarden Dirham sanken.
Mehrere Faktoren tragen zu diesem Anstieg der FDI bei. Marokkos strategische geografische Lage bietet neben seiner politischen und wirtschaftlichen Stabilität ein attraktives Investitionsumfeld. Die Bemühungen der Regierung, die Infrastruktur zu verbessern, Vorschriften zu vereinfachen und das Geschäftsklima zu verbessern, haben greifbare Vorteile gezeigt.
Schlüsselsektoren wie Automobil, Luftfahrt und Technologie ziehen erhebliches ausländisches Kapital an. Marokkos Rolle in der globalen Lieferkette, insbesondere in der Batterieindustrie für Elektrofahrzeuge, steigert seine Investitionsattraktivität zusätzlich.
Experten gehen davon aus, dass sich dieser positive Trend bei ausländischen Direktinvestitionen fortsetzen wird, begünstigt durch Marokkos ehrgeizige Entwicklungsziele. Die bevorstehende Fußballweltmeisterschaft 2030 wird voraussichtlich Investitionen in den Bereichen Tourismus, Infrastruktur und Transport ankurbeln. Darüber hinaus eröffnet der Ausbau des Hochgeschwindigkeitsbahnnetzes neue Möglichkeiten für ausländische Unternehmen, sich an der Branchenentwicklung zu beteiligen.
Kommentare (0)