- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 14:22Ayuso kritisiert Trumps Zölle als Fehler, der zu Armut führt
- 13:48UN-Bericht: Zwei Drittel des Gazastreifens für Palästinenser gesperrt
- 13:03Industrielle Souveränität: Marokko konzentriert sich auf die Halbleiterindustrie
- 12:33Marokko, ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten für Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 12:02IWF warnt: US-Zölle bedrohen die Weltwirtschaft
- 11:13Stärkung der bilateralen Beziehungen: Chilenischer Senatspräsident besucht Marokko
- 10:18Europäische Union und Marokko knüpfen engere Beziehungen für eine stärkere strategische Partnerschaft
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Schulz: Das Engagement der NATO im Ukraine-Konflikt wird in eine Katastrophe führen
Bundeskanzler Olaf Scholz forderte, eine Einmischung der Nato in den Ukraine-Konflikt zu vermeiden.
Dies kam in einer gemeinsamen Pressekonferenz von Schulz mit US-Präsident Joe Biden, in der er sagte, dass das Engagement der NATO im Ukraine-Konflikt „zu einer Katastrophe führen wird, und eine solche Entwicklung muss verhindert werden“.
Schulz fügte hinzu: „Wir unterstützen die Ukraine so weit wie möglich, sorgen aber gleichzeitig dafür, dass die NATO nicht zu einer Konfliktpartei wird, damit dieser Krieg nicht zu einer noch größeren Katastrophe führt.“ Wir sind uns dieser Verantwortung bewusst und niemand kann sie uns nehmen.“
Laut der Website „Politico“ äußerte Schulz in einer Rede, die er vorgestern, Mittwoch, vor dem Bundestag hielt, seine Bereitschaft, mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin über einen „gerechten Frieden“ zu verhandeln , als die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock anwesend war Zuvor hatte er angedeutet, dass Putin „nicht bereit sei, mit Schulz zu reden, geschweige denn zu verhandeln“.
Kommentare (0)