- 13:03Industrielle Souveränität: Marokko konzentriert sich auf die Halbleiterindustrie
- 12:33Marokko, ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten für Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 12:02IWF warnt: US-Zölle bedrohen die Weltwirtschaft
- 11:13Stärkung der bilateralen Beziehungen: Chilenischer Senatspräsident besucht Marokko
- 10:18Europäische Union und Marokko knüpfen engere Beziehungen für eine stärkere strategische Partnerschaft
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
- 09:03Marokko bringt bei den Vereinten Nationen eine beispiellose Resolution zur Rolle der Frauen in der Diplomatie ein
- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko, führender Automobilhersteller in Afrika und Global Player im Industriesektor
Am Nationalen Industrietag hob Premierminister Aziz Akhannouch den industriellen Wandel Marokkos hervor und hob die bemerkenswerten Fortschritte hervor, die in verschiedenen Sektoren erzielt wurden. In seiner Rede am Mittwoch betonte Akhannouch, dass die politische und wirtschaftliche Stabilität in Kombination mit staatlichen Maßnahmen zur Investitionsförderung es dem Königreich ermöglicht habe, zu einem wichtigen Akteur in mehreren Schlüsselindustrien weltweit zu werden.
In Bezug auf die Automobilindustrie gab der Premierminister bekannt, dass Marokko nun der führende Hersteller von Personenkraftwagen in Afrika und der wichtigste Exporteur von Thermofahrzeugen in die Europäische Union sei. Im Jahr 2023 erreichte Marokko eine bemerkenswerte Leistung und produzierte mehr als 570.000 Autos, also etwa ein Auto pro Minute. Diese Dynamik wird laut Akhannouch durch die Entwicklung einer integrierten Wertschöpfungskette für die Elektroauto- und Batterieindustrie unterstützt und stärkt so Marokkos Position auf der globalen Automobilkarte.
Der Premierminister sprach auch von den anhaltenden Fortschritten im Luftfahrtsektor, der immer mehr internationale Investoren anzieht. Mit der Präsenz von mehr als 140 internationalen Unternehmen in diesem Bereich positioniert sich Marokko als strategisches Zentrum für die Luftfahrt.
Zusätzlich zu diesen Sektoren begrüßte Akhannouch Fortschritte in der Agrar- und Lebensmittelindustrie, der chemischen und pharmazeutischen Industrie sowie in der Textil- und Lederindustrie, die alle eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der marokkanischen Exporte spielen.
Trotz globaler wirtschaftlicher Herausforderungen zeigt Marokko eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit. Der Premierminister betonte, dass die nichtlandwirtschaftliche Wertschöpfung im Jahr 2023 um 3,6 % gestiegen sei, mit einem kumulierten Wachstum von 3,4 % seit 2021, was die Zahlen der Vorjahre übertreffe.
Kommentare (0)