X

Bericht: Europa steht vor „besorgniserregendem“ Trend zur Bodenerosion

Bericht: Europa steht vor „besorgniserregendem“ Trend zur Bodenerosion
Thursday 24 October 2024 - 09:06
Zoom

Ein gemeinsam von der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission und der Europäischen Umweltagentur (EUA) erstellter Bericht schlägt Alarm wegen des Phänomens der Bodenerosion in Europa, das sich in den letzten Jahren teilweise aufgrund des Klimawandels verschlimmert hat.

Die beiden Institutionen berichten von „einer besorgniserregenden Situation und Entwicklung“ und betonen die Notwendigkeit „sofortiger“ Maßnahmen, um diesen Trend umzukehren.

Die gesamte Bodenerosion wird in der gesamten EU auf 1 Milliarde Tonnen pro Jahr geschätzt, heißt es in dem Dokument. Außerdem wird hinzugefügt, dass die Wassererosion die am weitesten verbreitete Erosionsart ist und derzeit fast ein Viertel (24 %) der EU-Böden und etwa ein Drittel (32 %) der landwirtschaftlichen Böden betrifft, während Prognosen einen möglichen Anstieg um 13-25 % bis 2050 voraussagen.

Die Autoren der Studie weisen auch auf die Auswirkungen anderer Erosionsarten hin, darunter mechanische Bodenbewegung, insbesondere durch die Landwirtschaft, die erhebliche Auswirkungen auf den Boden von Anbauflächen haben kann, sowie Winderosion.

„Die Bekämpfung der Bodenerosion ist entscheidend für die Erreichung der Umwelt-, Landwirtschafts- und Klimaziele der EU, da gesunde Böden für die allgemeine Widerstandsfähigkeit unserer Gesellschaft und Wirtschaft von wesentlicher Bedeutung sind“, betont der Bericht und erinnert daran, dass die EU-Bodenstrategie 2030 Maßnahmen zur Erreichung gesunder Böden bis 2050 mit konkreten Maßnahmen bis 2030 vorsieht.

„Mit kollektivem Handeln, verstärkter Überwachung und gesetzgeberischer Unterstützung kann die EU diese lebenswichtige Ressource wiederherstellen“, schätzen die Autoren und weisen darauf hin, dass das Europäische Bodenobservatorium (EUSO) bereits die Grundlagen für eine bessere Bodenüberwachung gelegt hat und fortschrittliche Instrumente einsetzt, um die Qualität der Daten zu Bodenerosion, organischem Kohlenstoffgehalt im Boden und Nährstoffungleichgewichten zu verbessern.

Fügen Sie Ihren Kommentar hinzu

300 / Verbleibende Zeichen 300
Veröffentlichungsbedingungen : Beleidigen Sie nicht den Autor, Personen, Heiligtümer, greifen Sie keine Religionen oder die Gottheit an, vermeiden Sie rassistische Anstiftung und Beleidigungen

Kommentare (0)

Die in den Kommentaren geäußerten Meinungen spiegeln nur die Meinungen ihrer Autoren wider und nicht die von Lou.Press

Mehr lesen