- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 14:22Ayuso kritisiert Trumps Zölle als Fehler, der zu Armut führt
- 13:48UN-Bericht: Zwei Drittel des Gazastreifens für Palästinenser gesperrt
- 13:03Industrielle Souveränität: Marokko konzentriert sich auf die Halbleiterindustrie
- 12:33Marokko, ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten für Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 12:02IWF warnt: US-Zölle bedrohen die Weltwirtschaft
- 11:13Stärkung der bilateralen Beziehungen: Chilenischer Senatspräsident besucht Marokko
- 10:18Europäische Union und Marokko knüpfen engere Beziehungen für eine stärkere strategische Partnerschaft
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Robotaxis Tesla: Zukunftsversprechen oder inakzeptables Risiko?
Bis zur Markteinführung, bestenfalls im Jahr 2026, muss Teslas Robotaxi Tests unter realen Bedingungen durchführen.
Zu sehen, wie fahrerlose Teslas auf die Straße kommen, ist nicht beruhigend. Aber ob es uns gefällt oder nicht: Autonomes Fahren ist eine der Facetten der Mobilität von morgen. Tesla glaubt fest daran und hat sogar sein Billigmodell-2-Projekt aufgegeben, um alle Ressourcen in dieses Thema zu stecken.
Um jedoch zugelassen zu werden, muss autonomes Fahren unter realen Bedingungen getestet werden. Um unter realen Bedingungen getestet zu werden, muss es alle erforderlichen Genehmigungen von den Behörden erhalten, und diese sind, gelinde gesagt, zurückhaltend. Die Vorstellung, zu sehen, wie jemand im Krankenhaus oder, schlimmer noch, im Leichenschauhaus landet und von einem autonomen Auto angefahren wird, das ihn nicht entdeckt hat, löst bei allen gewählten Amtsträgern schon kalte Schweißausbrüche aus. Wir müssen bedenken, dass Zivilprozesse in den Vereinigten Staaten hinter den Kulissen mit Millionen von Dollar beigelegt werden, nicht mit einem symbolischen Euro und einer Veröffentlichung im Amtsblatt.
Ein kurzer Besuch im Tesla Park?
Kurzum: Ein globaler Einsatz von Testfahrzeugen ist ausgeschlossen und kein Land der Welt scheint wirklich Lust auf die Idee zu haben, als Versuchskaninchen zu dienen. Sogar China verlangsamt sich, das will etwas heißen! Aber Teslas Aura und Bekanntheit könnten seine Aufgabe dennoch erleichtern. Mehrere amerikanische Städte, darunter Palo Alto in Kalifornien, wo sich der Hauptsitz von Tesla befindet, haben erklärt, dass sie bereit sind, Robotaxis willkommen zu heißen.
Ein idealer Spielplatz für Fahrzeuge, für Städte eine große Touristenattraktion und kurzfristig die Möglichkeit, bereits im Vorfeld vom futuristischsten öffentlichen Verkehrsnetz der Welt zu profitieren! Und das sicherlich umsonst und vielleicht sogar gegen einen kleinen Umschlag für die guten Werke der Stadt, denn irgendwann müssen wir Passagiere in die Waggons unterbringen. Kurz gesagt, es ist alles von Vorteil.
Kommentare (0)