- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
„Lonely Planet“: Eine amerikanische romantische Komödie im Herzen Marokkos
Die Plattform Netflix hat kürzlich die romantische Komödie „Lonely Planet“ herausgebracht, einen Film, der die Essenz und Schönheit Marokkos anhand von Szenen einfängt, die an symbolträchtigen Orten des Landes gedreht wurden. Unter der Regie der amerikanischen Regisseurin Susannah Grant entführt der Spielfilm die Zuschauer in ein emotionales Abenteuer vor malerischen marokkanischen Kulissen.
Die Geschichte handelt von Catherine Lowe, gespielt von Laura Dern, einer renommierten Schriftstellerin, die unter einem Mangel an Inspiration leidet. Sie geht zu einem Schreibworkshop nach Marokko, wo sie Owen, gespielt von Liam Hemsworth, trifft. Ihre Beziehung entwickelt sich schnell von einer einfachen Freundschaft zu einer fesselnden Liebesgeschichte. Einen bemerkenswerten Auftritt hat auch der junge marokkanische Schauspieler Sami Fakak, der bereits durch seine Rollen in lokalen Produktionen bekannt ist.
Der Film wurde im Mai 2022 hauptsächlich in den Städten Marrakesch und Chefchaouen gedreht und spiegelt den kulturellen Reichtum und die Vielfalt marokkanischer Landschaften wider. Mit einem Produktionsbudget von 50 Millionen US-Dollar, darunter fast 190 Millionen Dirham, die direkt in Marokko investiert wurden, hebt „Lonely Planet“ Marokko als wichtiges Reiseziel für das internationale Kino hervor.
Netflix erweitert mit dieser Produktion sein Portfolio an Filmen mit exotischen Schauplätzen weiter und trägt so dazu bei, Marokkos Präsenz in der globalen Filmindustrie zu stärken.
Kommentare (0)