- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 14:22Ayuso kritisiert Trumps Zölle als Fehler, der zu Armut führt
- 13:48UN-Bericht: Zwei Drittel des Gazastreifens für Palästinenser gesperrt
- 13:03Industrielle Souveränität: Marokko konzentriert sich auf die Halbleiterindustrie
- 12:33Marokko, ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten für Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 12:02IWF warnt: US-Zölle bedrohen die Weltwirtschaft
- 11:13Stärkung der bilateralen Beziehungen: Chilenischer Senatspräsident besucht Marokko
- 10:18Europäische Union und Marokko knüpfen engere Beziehungen für eine stärkere strategische Partnerschaft
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Gemessen am Geschäftsklima gehört Marokko zu den Top 5 Ländern
Laut dem Index der Economist Intelligence Unit gehört Marokko zu den fünf Ländern, die ihr Geschäftsklima in den letzten zwei Jahrzehnten deutlich verbessert haben.
Laut der von der Economist Intelligence Unit in ihrem Bericht veröffentlichten Rangliste belegte Marokko zwischen 2003 und 2023 den vierten Platz von 82 Ländern, denen es gelang, das Geschäftsklima deutlich zu verbessern.
Nach Angaben des British Research Centre steht Marokko an erster Stelle in der Region Naher Osten und Nordafrika.
Die Economist Intelligence Unit weist darauf hin, dass Marokko seit Anfang der 2000er Jahre auf ein wirtschaftliches Umstrukturierungsprogramm setzt, das darauf abzielt, den Lebensstandard zu verbessern, die Arbeitslosigkeit zu senken und das Wachstum anzukurbeln.
Aufeinanderfolgende marokkanische Regierungen haben auch daran gearbeitet, ausländische Investitionen anzuziehen, insbesondere durch den Abbau der Bürokratie, die Modernisierung des Finanzsystems und die Privatisierung bestimmter Sektoren, insbesondere der Kommunikation.
Der Bericht bestätigt, dass in den nächsten fünf Jahren die meisten der leistungsstärksten Länder seit 2003 die größten Verbesserungen verzeichnen werden, gefolgt von einer kleinen Anzahl anderer Länder wie Indien, Kenia und Griechenland, und stellt fest, dass „der Index der Economist Intelligence Unit sich verbessert.“ war schon immer ein genauer Indikator für ein stärkeres Wachstum des Anteils des realen BIP pro Kopf.
Der Index misst die Attraktivität des Geschäftsklimas in 82 Ländern, indem er 91 Indikatoren analysiert, die in 11 verschiedene Kategorien unterteilt sind.
Zu diesen Indikatoren gehören das politische Umfeld, das makroökonomische Umfeld, Marktchancen, Richtlinien im Zusammenhang mit Unternehmensfreiheit und Wettbewerb, Richtlinien für Auslandsinvestitionen, Außenhandels- und Devisenkontrollen, Steuern, Finanzen, der Arbeitsmarkt, die Infrastruktur und der Grad der technologischen Bereitschaft.
Es ist erwähnenswert, dass die Economist Intelligence Unit 1946 gegründet wurde und über mehr als 75 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Finanzinstituten, Regierungen und multinationalen Unternehmen in komplexen Geschäftsumgebungen verfügt.
Kommentare (0)