- 17:16Marokko liegt im neuen Global Stability Index an der Spitze der nordafrikanischen Länder.
- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Afrika: 38.300 Fälle von Affenpocken, darunter 979 Todesfälle
Das Africa Centre for Disease Control and Prevention mit Sitz in Addis Abeba berichtete, dass in Afrika seit Anfang dieses Jahres etwa 38.300 Fälle von Affenpocken registriert wurden, darunter 7.339 bestätigte Fälle und 979 Todesfälle.
Der Generaldirektor des Zentrums, Jean Cassia, sagte in einer Online-Pressekonferenz, dass in der vergangenen Woche etwa 3.186 neue Infektionsfälle gemeldet wurden, darunter 489 bestätigte Fälle und 53 Todesfälle, was darauf hindeutet, dass die Zahl der bestätigten Fälle im Jahr 2024 um 300 Prozent gestiegen sei. Im Vergleich zu 2023.
Im vergangenen August erklärten die Afrikanischen Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten und die Weltgesundheitsorganisation, dass der Ausbruch der Affenpocken in Afrika einen Notfall für die öffentliche Gesundheit darstelle.
Kürzlich wurde mit der Weltgesundheitsorganisation ein gemeinsamer kontinentaler Reaktionsplan ins Leben gerufen, dessen Budget auf etwa 600 Millionen US-Dollar für einen Zeitraum von sechs Monaten geschätzt wird.
Kommentare (0)