- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 14:22Ayuso kritisiert Trumps Zölle als Fehler, der zu Armut führt
- 13:48UN-Bericht: Zwei Drittel des Gazastreifens für Palästinenser gesperrt
- 13:03Industrielle Souveränität: Marokko konzentriert sich auf die Halbleiterindustrie
- 12:33Marokko, ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten für Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 12:02IWF warnt: US-Zölle bedrohen die Weltwirtschaft
- 11:13Stärkung der bilateralen Beziehungen: Chilenischer Senatspräsident besucht Marokko
- 10:18Europäische Union und Marokko knüpfen engere Beziehungen für eine stärkere strategische Partnerschaft
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Ein deutsches Unternehmen verstößt gegen Verträge rund um den türkischen Bahnhof Akkuyu
Der stellvertretende russische Ministerpräsident Alexander Novak sagte, dass Ausrüstung aus russlandfreundlichen Ländern an das Kernkraftwerk Akkuyu in der Türkei geliefert worden sei, nachdem Siemens seine vertraglichen Verpflichtungen verletzt habe.
Novak sagte Reportern am Montag, dass „das deutsche Unternehmen Siemens seine vertraglichen Verpflichtungen zur Lieferung von Ausrüstung für die Akkuyu-Station, die von Rosatom gebaut wird, verletzt hat“. nach Russland und wurde „bereits an die Einrichtung“ geliefert.
Der russische Beamte fügte hinzu: „Leider versuchen eine Reihe feindseliger Länder, die Verwirklichung dieses Traums für das türkische Volk zu verhindern.“
Bezüglich des Betriebsdatums der Station gab Novak an, dass alle vier Kraftwerkseinheiten der Station im Jahr 2028 ihren Betrieb aufnehmen werden, und nun steht der Starttermin für die erste Einheit der Station fest.
Die Akkuyu-Station ist die erste Atomstation in der Türkei. Das von Rosatom durchgeführte Projekt umfasst vier Reaktoren mit einer Leistung von jeweils 1.200 Megawatt. Die Bauarbeiten begannen im April 2018.
Die Kosten des riesigen Projekts belaufen sich auf etwa 20 Milliarden US-Dollar und würden dazu beitragen, die Energiesicherheit in Türkiye zu verbessern und neue Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen.
Kommentare (0)