- 09:36GITEX AFRICA 2025: Afrika wandelt sich vom Konsumenten zum Technologieproduzenten
- 09:00Marokko, führend in der Automobilindustrie in Nordafrika: eine offene Tür für Investitionen und Wachstum
- 08:15AfDB-Präsident warnt vor schweren wirtschaftlichen Schocks in Afrika aufgrund des US-Handelskriegs
- 15:21Historisches Abkommen zwischen Marokko und Frankreich: Das Königreich übernimmt die vollständige Kontrolle über seine Seekarten
- 14:40African Lion 2025: Eine groß angelegte Militärübung für eine gestärkte Sicherheitspartnerschaft in Afrika
- 14:00Marokko kommt im Rennen um Spitzentechnologien voran: Platz 67 in der UN-Weltrangliste
- 12:44Weltweite Milliardäre gewinnen 304 Milliarden Dollar, nachdem Trump die Zölle ausgesetzt hat
- 12:00Goldpreis durchbricht aufgrund globaler Handelsspannungen erstmals die 3.200-Dollar-Marke
- 11:11Marokko, ein potenzieller großer Gewinner der globalen Handelsspannungen
Folgen Sie uns auf Facebook
Gambie bekräftigt seine Unterstützung für Marokkos Sahara
Gambie bekräftigte vor den Mitgliedern des UN-Komitees von 24 seine "unerschütterliche Unterstützung" für Marokkos nationale Souveränität und territoriale Integrität und für die Autonomieinitiative als endgültige, ernsthafte und einvernehmliche Lösung des Territorialstreits um die marokkanische Sahara.
Vor der 24 Regionalkonferenz der Karibischen Kommission (14.-16. Mai in Caracas, Venezuela), sagte Botschafter Gambie bei den Vereinten Nationen, Lamine Diba, dass sein Land "bekräftigt seine unerschütterliche Unterstützung für die marokkanische Initiative zur Selbstverwaltung, die eine einvernehmliche, ernsthafte und tragfähige Lösung für die Beilegung dieses regionalen Streits darstellt".
Die Selbstverwaltungsinitiative, die internationale Unterstützung genießt, würde zur Sicherheit und Stabilität der Region beitragen, insbesondere da die Sahelzone vor beispiellosen Sicherheitsherausforderungen stand.
Das Selbstverwaltungssystem, das der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen als ernst und glaubwürdig bezeichnet hatte, entsprach den Anforderungen des Völkerrechts.
In gleicher Weise, fügt der Diplomat hinzu, begrüßte Gambia den "konstruktiven und kooperativen" Ansatz Marokkos sowie sein Engagement für eine Beilegung dieses regionalen Konflikts über Marokko im Rahmen des laufenden Prozesses unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen.
Herr Diba forderte andere Akteure auf, eine konstruktive Haltung einzunehmen, um den politischen Prozess hin zu einer einvernehmlichen Lösung voranzutreiben.
Der Diplomat begrüßte die Bemühungen des persönlichen Gesandten des Generalsekretärs der Vereinten Nationen für Marokko, Staffan de Mistura, "neue Dynamik in den laufenden Prozess unter der ausschließlichen Aufsicht der Vereinten Nationen zu bringen, um einen friedlichen, nachhaltige und für beide Seiten annehmbare Lösung dieses strittigen Konflikts und rief alle Parteien auf, sich weiterhin am Runden Tisch zu beteiligen und eine pragmatische und realistische Lösung für diesen regionalen Streit zu suchen.
Der gambische Botschafter hob auch die Rolle der Kommissionen des Nationalen Menschenrechtsrates von Dakhla et Laâyoune sowie die volle Zusammenarbeit Marokkos mit dem OHCHR und die besonderen Verfahren des Menschenrechtsrates der Vereinten Nationen hervor.
Auf der anderen Seite lobte er die Dynamik der sozioökonomischen Entwicklung in den südlichen Gebieten dank des 2015 eingeführten neuen Entwicklungsmodells, das Marokkos langfristiges Engagement für Frieden und Entwicklung in der Region hervorhob. Er betonte, dass "diese Initiative zweifellos viele Möglichkeiten für wirtschaftliches Wachstum durch die Verbesserung der Lebensbedingungen der Region bietet".
Bei dieser Gelegenheit stellte der gambische Diplomat die Beteiligung der demokratisch gewählten Vertreter der marokkanischen Sahara an der Arbeit dieser Regionalkonferenz fest.
Kommentare (0)