- 16:15Marokko – Pionier im afrikanischen Luftraum dank einer mutigen Luftfahrtstrategie
- 15:30Marokko stärkt seine industrielle Souveränität durch eine verstärkte lokale Integration in den Zugbau.
- 15:05Marokko weist laut IWF trotz angespannter regionaler Lage eine bemerkenswerte wirtschaftliche Stabilität auf.
- 14:57Trump lässt die Legende von Alcatraz wieder aufleben: Auf dem Weg zur Wiedereröffnung von Amerikas berüchtigtstem Gefängnis
- 14:14Orban warnt vor dem Bankrott Europas aufgrund der „Geldtransporter“, die in die Ukraine geschickt werden
- 13:39Marokko festigt seine geopolitische Position dank einer außergewöhnlichen Sicherheitsarchitektur unter der Führung von König Mohammed VI.
- 13:00Die Marokko-Nigeria-Gaspipeline: Ein strategisches Projekt, das 2025 in die entscheidende Phase tritt
- 12:15Die Alternative für Deutschland will nach ihrer Einstufung als extremistische Gruppierung nun den Rechtsweg beschreiten.
- 11:27Marokko stärkt seine Verteidigungspartnerschaft mit Südkorea
Folgen Sie uns auf Facebook
Washington Institute erwartet nach Trumps Rückkehr die Eröffnung eines US-Konsulats in Dakhla
Eine kürzlich vom Washington Institute for Near East Policy veröffentlichte Analyse prognostiziert, dass es angesichts der Vorbereitungen des neuen US-Präsidenten Donald Trump auf seinen Amtsantritt allen Grund zu der Annahme gibt, dass er konkrete Schritte unternehmen wird, um seine Anerkennung der marokkanischen Souveränität über die Sahara.
Die Analyse ging davon aus, dass die neue Regierung wie versprochen im Jahr 2020 ein Konsulat in Dakhla eröffnen würde (eine konsularische Präsenz wurde eingerichtet, blieb jedoch virtuell). Trumps Rückkehr könnte auch lukrative Investitionsmöglichkeiten für amerikanische Unternehmen eröffnen.
Die Analyse mit dem Titel „EU-Marokko-Beziehungen: Zwischen Recht und Politik“, die von der Forscherin Suhair Madini erstellt wurde, erklärte, dass „obwohl Washington vor zwei Jahrzehnten ein Freihandelsabkommen mit Marokko unterzeichnet hat und derzeit keine rechtlichen Hindernisse für ausländische Direktinvestitionen in der Sahara bestehen, „Der erwartete Boom bei den US-Investitionen blieb aus.“
Derselbe Forscher glaubt, dass jede Entwicklung der Wirtschaftsbeziehungen mit den Vereinigten Staaten zwangsläufig begrenzt sein wird, da die Europäische Union aufgrund der geografischen Nähe und aus anderen Gründen der größte Handelspartner Marokkos und der größte ausländische Investor überhaupt in dem Land ist.
Laut derselben Analystin „können Washington und seine europäischen Partner die anhaltenden Streitigkeiten um Handelsrechte und die marokkanische Sahara nicht beilegen, wodurch Russland und China möglicherweise mehr Einfluss im Königreich erlangen können“, und sie sagte, dass „obwohl Marokkos Engagement mit Moskau und Peking war traditionell begrenzt, das Urteil des Europäischen Gerichtshofs… „Es könnte das Königreich in die Arme dieser Konkurrenten treiben…“, fügte sie hinzu, „Sie haben im Stillen daran gearbeitet, ihre Interessen in Marokko voranzutreiben, einschließlich der Sahara, indem wir lokale Ressourcen gezielt einsetzen und in die Küstenfischerei investieren.“
Als Beispiele nannte Souheir Madini die kürzlich erfolgte Verlängerung eines vierjährigen Fischereiabkommens zwischen Russland und Rabat, während China auf Grundlage einer Absichtserklärung über die Seefischerei aus dem Jahr 2023 seine Präsenz vor der Küste Marokkos vermutlich verstärken wird. Peking möchte zudem in grüne Wasserstoffprojekte in Wüstenregionen investieren und hat 2023 eine Kooperationsvereinbarung mit dem marokkanischen Unternehmen Gaia Energy und den saudi-arabischen Ajnan Brothers unterzeichnet.
Kommentare (0)