- 15:21Historisches Abkommen zwischen Marokko und Frankreich: Das Königreich übernimmt die vollständige Kontrolle über seine Seekarten
- 14:40African Lion 2025: Eine groß angelegte Militärübung für eine gestärkte Sicherheitspartnerschaft in Afrika
- 14:00Marokko kommt im Rennen um Spitzentechnologien voran: Platz 67 in der UN-Weltrangliste
- 12:44Weltweite Milliardäre gewinnen 304 Milliarden Dollar, nachdem Trump die Zölle ausgesetzt hat
- 12:00Goldpreis durchbricht aufgrund globaler Handelsspannungen erstmals die 3.200-Dollar-Marke
- 11:11Marokko, ein potenzieller großer Gewinner der globalen Handelsspannungen
- 10:30OpenAI kontert Elon Musk wegen unlauteren Wettbewerbs
- 09:45Die Vereinigten Staaten fordern Algerien und die Polisario-Front auf, ernsthaft in Verhandlungen über die marokkanische Sahara einzutreten
- 09:10Marokko, ein zukünftiger Schlüsselakteur im globalen Wandel mit mehr als 70 strategischen Mineralien
Folgen Sie uns auf Facebook
Die Emirate werden eine Steuer auf die Gewinne multinationaler Konzerne einführen
Die Vereinigten Arabischen Emirate, in denen viele Unternehmen ihren regionalen Hauptsitz haben, führen eine Steuer auf die Gewinne multinationaler Unternehmen ein. Diese soll 15 % des Gewinns der betroffenen Unternehmen erreichen und ab Januar 2025 gelten.
Diese Maßnahme wird es dem Land insbesondere ermöglichen, seine Wirtschaft zu diversifizieren und vor allem seiner Verpflichtung nachzukommen, „die Zwei-Säulen-Lösung der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) umzusetzen, die darauf abzielt, eine faire und transparente, “, sagte das Finanzministerium der VAE in einer Erklärung.
Fast 140 Staaten einigten sich Ende 2021 unter der Schirmherrschaft der OECD auf eine Mindestbesteuerung multinationaler Unternehmen, die aus zwei Säulen besteht: Die erste zielt auf eine bessere Steuerverteilung für digitale Giganten und die zweite auf eine Mindestbesteuerung von 15 % für Unternehmen.
Die Maßnahme werde für multinationale Unternehmen gelten, die in dem ölreichen Golfstaat tätig sind und deren konsolidierter Gesamtumsatz in mindestens zwei der vier vorangegangenen Geschäftsjahre mindestens 750 Millionen Euro betrug, so das Ministerium. Die Vereinigten Arabischen Emirate, einer der weltweit führenden Ölexporteure, haben ihre Wirtschaft diversifiziert, indem sie sich als regionales Zentrum für Wirtschaft und Tourismus etabliert haben.
Das Land galt lange als Steueroase, wurde aber im Februar 2024 von der grauen Liste der OECD gestrichen und begann im vergangenen Jahr damit, Unternehmensgewinne von mehr als 375.000 Dirham (rund 91.500 Euro) mit 9 % zu besteuern.
Kommentare (0)