- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 14:22Ayuso kritisiert Trumps Zölle als Fehler, der zu Armut führt
- 13:48UN-Bericht: Zwei Drittel des Gazastreifens für Palästinenser gesperrt
- 13:03Industrielle Souveränität: Marokko konzentriert sich auf die Halbleiterindustrie
- 12:33Marokko, ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten für Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 12:02IWF warnt: US-Zölle bedrohen die Weltwirtschaft
- 11:13Stärkung der bilateralen Beziehungen: Chilenischer Senatspräsident besucht Marokko
- 10:18Europäische Union und Marokko knüpfen engere Beziehungen für eine stärkere strategische Partnerschaft
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Der Hafen der Stadt Tanger gewinnt den AIVP-Antoine-Rufenacht-Preis
Der Hafen von Tanger-Stadt hat kürzlich den AIVP-Antoine-Rufenacht-Preis gewonnen, der das beste Projekt zur Entwicklung einer Stadt-Hafen-Schnittstelle auszeichnet, das Innovation, Nachhaltigkeit und Integration vereint.
Der AIVP-Antoine-Rufenacht-Preis wurde zum ersten Mal während der Weltkonferenz der Internationalen Vereinigung der Städte und Häfen (AIVP) vom 27. bis 29. November in Lissabon verliehen und ist die einzige internationale Auszeichnung, die See- und Flusshafenstädten verliehen wurde Ein bemerkenswertes Entwicklungsprojekt im Einklang mit den nachhaltigen Entwicklungszielen der AIVP-Agenda 2030, das zur Verbesserung der Stadt-Hafen-Beziehung beiträgt, heißt es in einer Pressemitteilung von die Entwicklungsgesellschaft für den Umbau der Hafenzone von Tanger (SAPT).
An dieser ersten Ausgabe nahmen 23 internationale Projekte aus verschiedenen renommierten Häfen teil, die nach einer ersten Bewertungsphase durch eine Jury aus multidisziplinären internationalen Experten sechs Finalisten auswählten, insbesondere den Hafen von Los Angeles (USA). Staaten), der Hafen von Seattle (USA), der HAROPA-Hafen Paris (Frankreich), der Hafen von Oslo (Norwegen), die Corporación Antiguo Puerto Madero (Argentinien) und der Hafen von Tanger-Ville (Marokko).
Kommentare (0)