- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 14:22Ayuso kritisiert Trumps Zölle als Fehler, der zu Armut führt
- 13:48UN-Bericht: Zwei Drittel des Gazastreifens für Palästinenser gesperrt
- 13:03Industrielle Souveränität: Marokko konzentriert sich auf die Halbleiterindustrie
- 12:33Marokko, ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten für Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 12:02IWF warnt: US-Zölle bedrohen die Weltwirtschaft
- 11:13Stärkung der bilateralen Beziehungen: Chilenischer Senatspräsident besucht Marokko
- 10:18Europäische Union und Marokko knüpfen engere Beziehungen für eine stärkere strategische Partnerschaft
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko und Europäische Union erarbeiten Fahrplan zur Wiederbelebung der parlamentarischen Beziehungen
Der Sprecher des Repräsentantenhauses von Marokko, Rachid Talbi Alami, und die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, haben am Dienstag in Brüssel einen Fahrplan zur Wiederbelebung der parlamentarischen Beziehungen zwischen dem marokkanischen und dem europäischen Parlament erarbeitet.
„Wir haben mehrere Themen geprüft und uns auf einen Fahrplan und eine Arbeitsmethode geeinigt, um die Zusammenarbeit zwischen dem marokkanischen und dem europäischen Parlament wiederzubeleben und die Funktionsstörungen zu überwinden, die diese Beziehungen beeinträchtigt haben“, sagte Talbi Alami gegenüber MAP nach seinen Gesprächen mit Metsola.
Talbi Alami, der auf Einladung des Präsidenten des Europäischen Parlaments den europäischen Plenarsaal besuchte, betonte die „von Metsola zum Ausdruck gebrachte Entschlossenheit, die Beziehungen wiederherzustellen und wiederzubeleben“ nach den jüngsten Europawahlen und der Umstrukturierung des Europäischen Parlaments.
Er betonte die Notwendigkeit, „marokkanische Bedingungen“ zu respektieren, um bessere Beziehungen zwischen den beiden gesetzgebenden Institutionen „im Rahmen gegenseitigen Respekts“ sicherzustellen.
Er fügte hinzu, Metsola habe „Marokkos Platz in der europäischen Nachbarschaft dank seiner politischen, wirtschaftlichen und sozialen Stabilität, seiner zahlreichen Erfolge in mehreren Bereichen und seiner Außenpolitik unter der Führung von König Mohammed VI.“ unterstrichen.
Kommentare (0)