- 18:00OpenAI behauptet, die Marke von 400 Millionen Nutzern überschritten zu haben
- 17:25Europäische Champions League: Die Auslosung für das Achtelfinale
- 17:00Trump entfacht mit Aussagen über das Risiko des Dritten Weltkriegs und Friedensbemühungen erneut Kontroverse
- 16:16Die am schwierigsten zu erlernenden Sprachen: Das herausforderndste Duell der Welt
- 15:45Marokko behält seine Position im Soft Power Index für 2025
- 15:09Assoziationsrat EU-Israel tagt am Montag in Brüssel
- 14:30Marokko liegt weltweit auf Platz 61 beim mobilen Internet, fällt aber beim Festnetz-Internet auf Platz 116 zurück.
- 13:30Marokko stärkt seine Flughafenkapazität im Hinblick auf die Fußballweltmeisterschaft 2030
- 13:00Marokko-Finnland: ein Seminar zur Stärkung des Wirtschaftsaustauschs
Folgen Sie uns auf Facebook
Internetgeschwindigkeit in Marokko: Fortschritt im Mobilfunk, Rückstand bei Breitband
Marokko belegte im jüngsten Speedtest Global Index für Internetgeschwindigkeit, insbesondere für Festnetzbreitband, weltweit den 116. Platz von 152 Ländern.
Das Land erreichte eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 35,98 Mbit/s. Im Gegensatz dazu belegte Marokko bei der mobilen Internetgeschwindigkeit mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 62,24 Mbit/s den 61. Platz, eine Verbesserung um drei Plätze.
Weltweit belegt Singapur bei der Festnetzbreitbandgeschwindigkeit mit durchschnittlich 336,45 Mbit/s den ersten Platz.
Die Vereinigten Arabischen Emirate folgen mit Geschwindigkeiten von über 310 Mbit/s auf dem zweiten Platz, und Hongkong ist mit durchschnittlich 305,71 Mbit/s Dritter.
Am Ende der Liste steht Kuba mit einer Downloadgeschwindigkeit von nur 3,04 Mbit/s.
Bei der mobilen Internetgeschwindigkeit liegen die Vereinigten Arabischen Emirate mit durchschnittlich 545,94 Mbit/s weltweit an der Spitze, gefolgt von Katar und Kuwait. Eritrea belegt mit nur 1,88 Mbit/s den letzten Platz.
Der von Ookla erstellte Speedtest Global Index bewertet monatlich die Internetgeschwindigkeiten weltweit, basierend auf Millionen von Benutzertests, die über die Speedtest-Plattform durchgeführt werden.
Diese Daten werden aus Tests gesammelt, die auf lokalen Servern in über 190 Ländern durchgeführt werden, wodurch genaue Ergebnisse ohne lange Testwege gewährleistet werden.
Kommentare (0)