- 16:33Das britische Parlament diskutiert die Westsahara-Frage inmitten von Forderungen nach der Anerkennung ihrer marokkanischen Identität.
- 15:55Marokko: Internationale Arbeitsorganisation begrüßt neues Streikgesetz
- 15:27Deutschland verzeichnet Anstieg von sexueller Gewalt und Jugendkriminalität
- 14:43Eine europäische Sicherheitsoperation zerschlägt ein riesiges Netzwerk zur sexuellen Ausbeutung von Kindern und nimmt 79 Verdächtige fest.
- 13:00Vierzig Länder könnten wegen Trump die WM 2026 verpassen
- 11:43Der in Marokko produzierte Dacia Sandero wird 2025 das meistverkaufte Auto Europas sein.
- 11:19OpenAI verzeichnet Nutzerzuwachs nach Einführung der ChatGPT-Bildgenerierungsfunktion
- 10:38Ein großes Windturbinenmontageprojekt in Marokko
- 10:01Trump bereitet sich darauf vor, den größten Handelskrieg aller Zeiten zu beginnen und damit seine Wahlversprechen zu erfüllen.
Folgen Sie uns auf Facebook
Der weltweite Energiebedarf wächst im Jahr 2024 überdurchschnittlich schnell.
Aufgrund eines deutlichen Anstiegs des weltweiten Stromverbrauchs dürfte der globale Energiebedarf im Jahr 2024 überdurchschnittlich stark wachsen. Dem am Montag veröffentlichten Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) zufolge ist die weltweite Nachfrage im vergangenen Jahr um 2,2 Prozent gestiegen und liegt damit deutlich über der durchschnittlichen jährlichen Rate von 1,3 Prozent zwischen 2013 und 2023.
Die Schwellen- und Entwicklungsländer waren die Haupttreiber dieses Wachstums und waren für mehr als 80 % des Anstiegs des weltweiten Energiebedarfs im Jahr 2024 verantwortlich. Obwohl Chinas Energieverbrauch zurückging und einen Anstieg von weniger als 3 % verzeichnete (die Hälfte der Wachstumsrate im Jahr 2023), stieg der weltweite Energiebedarf weiterhin an.
Ein erheblicher Teil dieses Wachstums war auf den Stromverbrauch zurückzuführen, der rund 1.100 Terawattstunden erreichte, was einem Anstieg von 4,3 Prozent entspricht und damit doppelt so hoch ist wie die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate des letzten Jahrzehnts. Dieses Phänomen wurde maßgeblich durch den Ausbau der erneuerbaren Energien und der Erdgasnutzung unterstützt, die maßgeblich zur Deckung des zusätzlichen Energiebedarfs der Welt beigetragen haben.
Der weltweit steigende Stromverbrauch und das wachsende Angebot an erneuerbarer Energie verdeutlichen einen anhaltenden Wandel in der Art und Weise, wie die Welt ihren Energiebedarf deckt. Dabei setzt sie zunehmend auf nachhaltige Lösungen und deckt gleichzeitig den steigenden Energiebedarf.
Kommentare (0)