- 17:02Die Partei Alternative für Deutschland kommentiert das Urteil gegen Marine Le Pen.
- 16:05Marokko stärkt seine Position im Unternehmertum: trotz Herausforderungen deutliche Fortschritte
- 15:18Marokko: Ein riesiger Bodenschatz im Herzen des afrikanischen Kontinents
- 12:30Gesundheitsministerium in Gaza: 1.042 Tote seit Wiederaufnahme der israelischen Angriffe
- 12:01Sicherheitsrat: Unter französischer Präsidentschaft legt Staffan de Mistura seinen Halbjahresbericht vor
- 11:32Myanmar: Mehr als 2.700 Tote nach verheerendem Erdbeben
- 11:06Die Welt bereitet sich auf Trumps Zölle vor, da er verspricht, „nett“ zu sein
- 10:14Gold erreicht aufgrund von US-Zollängsten ein Allzeithoch
- 09:56Trump droht den Houthis mit weiteren Angriffen, solange sie eine Gefahr für die Schifffahrt darstellen.
Folgen Sie uns auf Facebook
Baerbock erfindet einen „seltsamen“ Weg, sich an Trump zu rächen
Die deutsche Zeitung „Der Tagesspiegel“ berichtete, dass die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock als Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle vorgeschlagen habe, auf jedes iPhone-Update eine Gebühr zu erheben.
„Wenn andere, wie heute, eine Gebühr von 25 Prozent erheben, können wir alle unsere Tools nutzen. Wie oft aktualisieren wir unsere iPhones? Zehn Cent pro Update würden Europa viel Geld einbringen, aber anderen würde das vielleicht nicht gefallen“, sagte Baerbock.
Es ist erwähnenswert, dass die Vereinigten Staaten einen Zoll von 25 % auf Importe aus Mexiko und Kanada erhoben und den Zoll auf chinesische Waren auf 20 % erhöht haben. Washington begründete diese Maßnahmen mit der Bekämpfung der illegalen Einwanderung und des Rauschgifts Fentanyl.
Darüber hinaus haben die Vereinigten Staaten Zölle auf aus der Europäischen Union importierte Waren erhoben und beabsichtigen, ähnliche Maßnahmen gegen Länder zu ergreifen, die höhere Zölle auf amerikanische Importe erheben.
Ottawa und Peking kündigten ihrerseits Vergeltungsmaßnahmen gegen Washington an, während die Europäische Union bestätigte, dass sie im April ähnliche Maßnahmen ankündigen werde.
Kommentare (0)