- 17:02Die Partei Alternative für Deutschland kommentiert das Urteil gegen Marine Le Pen.
- 16:05Marokko stärkt seine Position im Unternehmertum: trotz Herausforderungen deutliche Fortschritte
- 15:18Marokko: Ein riesiger Bodenschatz im Herzen des afrikanischen Kontinents
- 12:30Gesundheitsministerium in Gaza: 1.042 Tote seit Wiederaufnahme der israelischen Angriffe
- 12:01Sicherheitsrat: Unter französischer Präsidentschaft legt Staffan de Mistura seinen Halbjahresbericht vor
- 11:32Myanmar: Mehr als 2.700 Tote nach verheerendem Erdbeben
- 11:06Die Welt bereitet sich auf Trumps Zölle vor, da er verspricht, „nett“ zu sein
- 10:14Gold erreicht aufgrund von US-Zollängsten ein Allzeithoch
- 09:56Trump droht den Houthis mit weiteren Angriffen, solange sie eine Gefahr für die Schifffahrt darstellen.
Folgen Sie uns auf Facebook
Aufgrund der Angst vor US-Zöllen sinken die Ölpreise.
Die Ölpreise fielen im Handel am Freitag, da die Anleger die Auswirkungen der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle auf die weltweite Ölnachfrage bewerteten. Die Brent-Rohöl-Futures zur Lieferung im Mai fielen um 0,24 Prozent oder 18 Cent auf 73,85 Dollar pro Barrel. Ebenso fielen die US-Rohölkontrakte zur Lieferung im Mai um 0,23 Prozent oder 16 Cent auf 69,76 Dollar pro Barrel.
Trotz des Rückgangs legten die Brent-Futures diese Woche noch um 2,3 % zu und stehen kurz vor ihrem dritten wöchentlichen Anstieg in Folge. Angesichts dieser Entwicklungen prognostiziert die in Asien ansässige Bank DBS jedoch, dass die Ölpreise aufgrund der US-Politik und der negativen Aussichten im Zusammenhang mit dem Handelskrieg, der die weltweite Nachfrage belastet, nicht wieder das hohe Niveau erreichen werden, das sie zu Jahresbeginn erreicht hatten.
Kommentare (0)