- 17:15Marokko führt die afrikanische Digitalwirtschaft dank massiver Investitionen in Rechenzentren an
- 16:30US-Handelsmission in Marokko soll Agrarpartnerschaft stärken und westafrikanische Märkte erkunden
- 16:00Einwanderung in die USA: Rechtsstaatlichkeit unter Druck in der Trump-Ära
- 15:34London veranstaltet strategische Veranstaltung zur Förderung der wirtschaftlichen Vorteile von Dakhla und der marokkanischen Sahara
- 15:15Marokko stärkt Cybersicherheit und KI-Bereitschaft im Zuge der digitalen Transformation
- 14:30Bericht: Russland, China und Indien sind die Länder, die am meisten zur Weltwirtschaft beitragen.
- 13:45Trump lässt die Idee der Annexion Kanadas wieder aufleben: Strategische Provokation oder geopolitische Ambition?
- 13:00Deutscher Verteidigungsminister erwartet anhaltende US-Unterstützung für die Ukraine
- 12:15Experten warnen: Künstliche Intelligenz macht ihre Nutzer dumm.
Folgen Sie uns auf Facebook
Spanien: Teilweise Wiederherstellung der Stromversorgung nach massivem Stromausfall
Der spanische Premierminister Pedro Sánchez gab am Montagabend bekannt, dass die Stromversorgung in fast 50 % des Landes teilweise wiederhergestellt wurde, nachdem ein außergewöhnlicher Stromausfall weite Gebiete in Spanien, Portugal und Teilen Frankreichs betroffen hatte.
Auf einer Pressekonferenz rief Sánchez die Bürger zur Ruhe auf und erklärte, dass sich die Lage in den meisten Gemeinden bereits allmählich verbessere. Er stellte jedoch klar, dass es noch zu früh sei, den genauen Zeitpunkt der vollständigen Wiederherstellung zu bestimmen, da Experten die Ursache der Störung, die zum plötzlichen Zusammenbruch des Stromnetzes führte, noch nicht identifiziert hätten.
Der als „außergewöhnlich“ bezeichnete Stromausfall verursachte innerhalb von Sekunden einen plötzlichen Stromausfall von 15 Gigawatt und versetzte viele kritische Infrastrukturen und Verkehrsnetze – darunter auch U-Bahn-Linien – in Dunkelheit. In einigen Regionen kam es zu erheblichen Störungen der Wirtschaftstätigkeit, insbesondere im Büro- und öffentlichen Dienst.
Dank Notstromaggregaten konnten Krankenhäuser ihren Betrieb ohne größere Unterbrechungen fortsetzen. Der Premierminister riet den Bürgern, am nächsten Tag von zu Hause aus zu arbeiten. Er betonte, dass es eine lange Nacht werde und die vollständige Rückkehr zur Normalität länger dauern könne.
Das spanische Innenministerium rief den Notstand aus, während in beiden iberischen Ländern Krisentreffen stattfanden. Die Hauptstädte Madrid und Lissabon gehörten zu den ersten Großstädten, deren Stromversorgung wiederhergestellt wurde. Die landesweiten Bemühungen zur Wiederherstellung der Stromversorgung dauern an.
Kommentare (0)