- 17:00IWF warnt vor besorgniserregendem Anstieg der globalen Staatsverschuldung
- 16:31Aufgrund des gestiegenen weltweiten Angebots erleiden die Ölpreise wöchentlich Verluste.
- 16:16Heftige deutsche und internationale Kritik nach Massenverurteilungen von Oppositionellen in Tunesien
- 16:02Präsident Emmanuel Macron: Es lebe die Freundschaft zwischen Marokko und Frankreich.
- 15:40Deutschland hofft auf Lösung im Zollstreit mit den USA
- 15:39Der Weltwasserrat plant die Gründung eines internationalen Zentrums in Marokko zur Förderung von Wasserinnovationen.
- 15:30Marokko erhält eine flexible Kreditlinie vom Internationalen Währungsfonds.
- 14:20Mastercard prognostiziert Wachstum des afrikanischen Marktes für digitale Zahlungen auf 1,5 Billionen US-Dollar bis 2030
- 13:39Welttag des geistigen Eigentums: KI: Herausforderungen und Chancen
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko und Katar stärken ihre strategische Partnerschaft durch diplomatische Gespräche in Rabat.
Der Minister für auswärtige Angelegenheiten, für afrikanische Zusammenarbeit und für im Ausland lebende Marokkaner, Nasser Bourita, führte heute, am Donnerstag, den 24. April 2025, in Rabat wichtige Gespräche mit dem katarischen Staatsminister für auswärtige Angelegenheiten, Sultan bin Saad bin Sultan Al-Muraikhi. Im Mittelpunkt dieser Gespräche stand die Erkundung von Möglichkeiten zur Verbesserung und Weiterentwicklung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern in verschiedenen Bereichen. Dies spiegelte den gemeinsamen Wunsch wider, die strategische Partnerschaft zwischen Rabat und Doha zu vertiefen.
Die Beziehungen zwischen Marokko und Katar basieren auf Banden der Brüderlichkeit und Solidarität, unterstützt durch den starken Willen der Führung beider Länder, Seiner Majestät König Mohammed VI. und Seiner Hoheit Scheich Tamim bin Hamad Al Thani. Stärkung der Zusammenarbeit im politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Bereich. Diese Beziehungen haben in den letzten Jahren an Dynamik gewonnen. Insbesondere durch den Gemeinsamen Hohen Ausschuss, der regelmäßig zusammentritt, um die wirtschaftliche Zusammenarbeit zu verbessern und gemeinsame Abkommen zu unterzeichnen.
Kommentare (0)