- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 14:22Ayuso kritisiert Trumps Zölle als Fehler, der zu Armut führt
- 13:48UN-Bericht: Zwei Drittel des Gazastreifens für Palästinenser gesperrt
- 13:03Industrielle Souveränität: Marokko konzentriert sich auf die Halbleiterindustrie
- 12:33Marokko, ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten für Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 12:02IWF warnt: US-Zölle bedrohen die Weltwirtschaft
- 11:13Stärkung der bilateralen Beziehungen: Chilenischer Senatspräsident besucht Marokko
- 10:18Europäische Union und Marokko knüpfen engere Beziehungen für eine stärkere strategische Partnerschaft
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
IWF warnt: US-Zölle bedrohen die Weltwirtschaft
Die geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds, Kristalina Georgieva, warnte am Donnerstag, dass die von den USA angekündigten neuen Zölle ein „erhebliches Risiko“ für die globale Wirtschaftsentwicklung darstellten. Sie forderte Washington und seine Partner auf, die Handelsspannungen anzugehen und die Unsicherheit zu verringern.
„Wir bewerten noch immer die makroökonomischen Auswirkungen der angekündigten Zollmaßnahmen, aber sie stellen angesichts des langsamen Wachstums eindeutig ein erhebliches Risiko für die globalen Aussichten dar“, sagte Georgieva in einer Erklärung.
Sie hielt es für notwendig, „alle Maßnahmen zu vermeiden, die der Weltwirtschaft weiteren Schaden zufügen würden“, und forderte die Vereinigten Staaten und ihre Handelspartner auf, „konstruktiv daran zu arbeiten, die Handelsspannungen abzubauen und die Unsicherheit zu verringern“.
Der Beamte kündigte an, dass die Ergebnisse der Einschätzung der globalen Wirtschaftsaussichten während der Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank veröffentlicht würden, die vom 21. bis 26. April in Washington stattfinden soll.
US-Präsident Donald Trump erließ im Weißen Haus ein Dekret, mit dem er einen neuen Zoll von zehn Prozent auf alle importierten Waren sowie eine zusätzliche Strafsteuer auf Importe für jedes der 60 Länder einführt, die seinen Beratern zufolge die strengsten Handelshemmnisse für US-Produkte haben.
Für China wird ein Zoll von 34 Prozent erhoben, für Indien von 26 Prozent, für Japan von 24 Prozent und für die EU-Länder von 20 Prozent. Andererseits wird auf in die USA exportierte Autos ein Zoll von 25 Prozent erhoben.
Trump deutete an, dass seine neue Zollpolitik den Wohlstand der Vereinigten Staaten wiederherstellen würde.
Kommentare (0)