- 15:30Casablanca festigt seine Position als wichtige Finanzhauptstadt in der MENA-Region
- 14:45Akhannouch: Marokko räumt der Digitalisierung Priorität ein und fordert Afrika auf, ein Akteur bei der digitalen Innovation zu sein
- 14:00WhatsApp stellt eine Reihe von 12 neuen Funktionen vor, um das Benutzererlebnis zu verbessern
- 12:35Marokko präsentiert den Emiraten seine Investitionsmöglichkeiten zur Stärkung der Wirtschaftspartnerschaft
- 11:51Meretz kündigt an, dass seine nächste Regierung ihre Einwanderungspolitik verschärfen werde.
- 11:00Starlink startet nach Erhalt der Lizenz offiziell Satelliten-Internetdienste in Somalia
- 10:00Kanada erweitert sein eTA-Programm auf 13 neue Länder, darunter Marokko
- 09:15Daniel Noboa für vier Jahre als Präsident Ecuadors wiedergewählt
- 08:30Mehr als 250 ehemalige Mossad-Agenten schließen sich Luftwaffenpiloten an, um ein Ende des Krieges in Gaza zu fordern
Folgen Sie uns auf Facebook
Marokko und Mauretanien unterzeichnen historischen Stromverbundvertrag
Heute, am Donnerstag, den 23. Januar 2025, wurde ein historisches Abkommen zwischen Marokko und Mauretanien unterzeichnet. Im Zusammenhang mit dem Stromverbundprojekt zwischen den beiden Ländern.
Die Vereinbarung wurde von der Ministerin für Energiewende und nachhaltige Entwicklung, Leila Benali, unterzeichnet. Und ihr mauretanischer Amtskollege Mohamed Ould Khaled am Hauptsitz des Ministeriums in Rabat.
An der feierlichen Unterzeichnung nahmen der Generaldirektor der marokkanischen Agentur für nachhaltige Energie (MASEN), Tariq Moufadel, und der Generaldirektor des Nationalen Amtes für Elektrizität und Trinkwasser, Tariq Hamman, teil. Der Generaldirektor für Elektrizität und erneuerbare Energien in Mauretanien und Beamte der beiden Ministerien.
Dieses Projekt ist ein strategischer Schritt, der die bilaterale Zusammenarbeit im Energiebereich stärkt. Dies wird eine wichtige Unterstützung für die Energieinfrastruktur in der Region darstellen.
Neben seinen technischen und wirtschaftlichen Dimensionen hat dieses Projekt klare politische Auswirkungen. Es wird als ein Schritt angesehen, der die marokkanisch-mauretanische Annäherung widerspiegelt. Manche könnten darin eine indirekte Anerkennung der marokkanischen Sahara durch Mauretanien sehen.
Kommentare (0)