- 15:30Der marokkanische Dirham ist einer neuen Rangliste zufolge die drittstärkste Währung Afrikas.
- 14:13Das Königreich Marokko ist das „beste“ Tor nach Afrika
- 12:09TikToks Schicksal auf Eis: Donald Trump verlängert Verkaufsfrist
- 10:47Rebeca Grynspan: Das Königreich Marokko ist ein echtes Vorbild für andere Länder
- 10:14Futsal: Marokko ist 6. der Welt und afrikanischer Spitzenreiter
- 09:52Marokko, ein aktiver NATO-Partner in der südlichen Nachbarschaft
- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 14:22Ayuso kritisiert Trumps Zölle als Fehler, der zu Armut führt
- 13:48UN-Bericht: Zwei Drittel des Gazastreifens für Palästinenser gesperrt
Folgen Sie uns auf Facebook
Die G20 bekräftigen ihre feste Unterstützung für den afrikanischen Kontinent
In der Abschlusserklärung des Gipfels von Rio de Janeiro, die gestern Abend, Montag, veröffentlicht wurde, bekräftigten die Staats- und Regierungschefs der G20 ihre Entschlossenheit, Afrikas Stimme innerhalb der Gruppe und auf der internationalen Bühne zu erheben.
Unter der rotierenden Präsidentschaft Brasiliens bekräftigten die G20-Mitglieder ihre unerschütterliche Unterstützung für den Kontinent, insbesondere durch wichtige Initiativen wie den „Compact with Africa“ und die Initiative zur Unterstützung der Industrialisierung in Afrika und den am wenigsten entwickelten Ländern.
Die Staats- und Regierungschefs, die die Afrikanische Union als Vollmitglied der G20 begrüßten, brachten auch ihr Engagement zum Ausdruck, sie bei der Verwirklichung der Ziele des Handels und der wirtschaftlichen Integration sowie bei der Umsetzung der in der Agenda 2063 dargelegten Ambitionen zu Beginn zu unterstützen sein zweites Jahrzehnt der Umsetzung.
Darüber hinaus forderten sie eine Überprüfung der Zusammensetzung des UN-Sicherheitsrates, um die Repräsentativität derzeit unterrepräsentierter oder nicht repräsentierter Regionen und Gruppen wie Afrika, den asiatisch-pazifischen Raum sowie Lateinamerika und die Karibik zu erhöhen.
Die Mitglieder des Blocks brachten ihre Entschlossenheit zum Ausdruck, eine umfassende Reform des Sicherheitsrats im Einklang mit den Herausforderungen und Anforderungen des 21. Jahrhunderts durchzuführen, um ihn repräsentativer, umfassender, effizienter, demokratischer und transparenter zu machen dient allen Mitgliedern der Vereinten Nationen und verbessert gleichzeitig die Transparenz und Effizienz ihrer Arbeitsmethoden.
In der Abschlusserklärung heißt es: „Wir betonen die Notwendigkeit, die Vertretung und Stimme der Entwicklungsländer im Entscheidungsprozess in multilateralen Entwicklungsbanken und anderen internationalen Wirtschafts- und Finanzinstitutionen zu stärken, um diese Institutionen effektiver, glaubwürdiger, verantwortungsvoller und effizienter zu machen.“ legitim.“
Bemerkenswert ist, dass der G20 19 Länder der größten Weltwirtschaften angehören (Deutschland, das Königreich Saudi-Arabien, Argentinien, Südafrika, Australien, Brasilien, Kanada, China, Korea, die Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreich, Indien, Indonesien, Italien, Japan, Mexiko, das Vereinigte Königreich, Russland und die Türkei) sowie die Europäische Union und die Afrikanische Union, die seit letztem Jahr Vollmitglieder sind.
Kommentare (0)