- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 14:22Ayuso kritisiert Trumps Zölle als Fehler, der zu Armut führt
- 13:48UN-Bericht: Zwei Drittel des Gazastreifens für Palästinenser gesperrt
- 13:03Industrielle Souveränität: Marokko konzentriert sich auf die Halbleiterindustrie
- 12:33Marokko, ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten für Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 12:02IWF warnt: US-Zölle bedrohen die Weltwirtschaft
- 11:13Stärkung der bilateralen Beziehungen: Chilenischer Senatspräsident besucht Marokko
- 10:18Europäische Union und Marokko knüpfen engere Beziehungen für eine stärkere strategische Partnerschaft
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
"Deutsche Experten erwarten Auswirkungen der Trump-Politik auf die Wirtschaft ihres Landes"
Eine Umfrage in Deutschland ergab, dass eine große Mehrheit der deutschen Wirtschaftswissenschaftler der Meinung ist, dass ihr Land nicht ausreichend auf die bevorstehende zweite Amtszeit von Donald Trump als Präsident der Vereinigten Staaten vorbereitet ist. Die Ergebnisse der Umfrage, die vom "ifo"-Institut für Wirtschaftsforschung in München und der "Frankfurter Allgemeine Zeitung" durchgeführt wurde, zeigten, dass 85 % der 180 befragten Professoren angaben, dass es in Deutschland keine ausreichenden Vorbereitungen gibt, um mit den angekündigten Zollerhöhungen oder den negativen Auswirkungen der Trump-Administration auf die Zusammenarbeit in der NATO oder den Klimaschutz umzugehen.
Die meisten Ökonomen gaben diese Versäumnisse der "Ampel"-Koalitionsregierung in Berlin die Schuld. Die deutschen Universitätsökonomen hatten eine pessimistische Sicht auf alle Aspekte der Auswirkungen einer zweiten Amtszeit von Trump auf Deutschland und Europa.
89 % der Befragten gaben an, dass sie negative bis sehr negative Auswirkungen auf das Wachstum der deutschen Wirtschaft erwarten. Niklas Potrafke, ein Wirtschaftsexperte des ifo-Instituts, sagte, dass "die deutsche Wirtschaft stark vom Export abhängig ist und daher besonders von den geplanten protektionistischen Handelspolitiken unter der Trump-Administration betroffen sein wird".
Darüber hinaus sind 90 % der befragten Wissenschaftler der Meinung, dass eine Wiederwahl von Trump für internationale Maßnahmen gegen den Klimawandel nutzlos wäre. 80 % erwarten negative Auswirkungen auf die internationale Sicherheit und die NATO.
Kommentare (0)