- 16:39Amazon investiert bis 2025 über 100 Milliarden Dollar in Cloud und künstliche Intelligenz
- 16:25Marokko und Angola: Eine starke diplomatische Partnerschaft zur Stärkung der gemeinsamen Zusammenarbeit
- 15:57Vereinte Nationen fordern Trump auf, Sanktionen gegen den Internationalen Strafgerichtshof zurückzunehmen
- 15:31Marokkanische Sahara. Eröffnung des ersten französischen Kulturzentrums in Laayoune im Beisein von Rachida Dati
- 14:52Terrorismusbekämpfung.. Marokkos Expertise hat sich auf der internationalen Bühne durchgesetzt
- 14:36Argentinische Zeitung: Die von König Mohammed VI. angeführte Sportrevolution hat Früchte getragen
- 13:54Ernennungszeremonie des neuen Honorarkonsuls in Agadir
- 12:39Marokko-Libyen: Eine strategische Partnerschaft für nachhaltige Fischerei und eine florierende blaue Wirtschaft
- 12:01Stärkung der Partnerschaft zwischen Marokko und Ruanda: Eine königliche Botschaft an Paul Kagame
Folgen Sie uns auf Facebook
SIIF 2024: Der Marokkaner Fouad Faqiri gewinnt die Goldmedaille
Der marokkanische Erfinder Fouad Faqiri gewann die Goldmedaille auf der Seoul International Inventions Fair (SSIF), die vom 27. bis 30. November 2024 stattfand.
Seine Erfindung, die einzige Vertreterin Afrikas, besteht aus einem Gerät, das saubere elektrische Energie erzeugen kann und eine höhere Effizienz bietet als Solar- und Windtechnologien.
Dieses modulare System wandelt Gravitations- und Magnetenergie in mechanische Energie und dann in nachhaltigen Strom um.
Zusätzlich zu dieser Medaille wurde Fouad Faqiri mit mehreren Auszeichnungen geehrt, darunter dem vom malaysischen Verteidigungsministerium verliehenen Titel „Innovationsikone“. Auch auf anderen internationalen Messen, beispielsweise in Genf, Tokio und Kuwait, wurde es ausgezeichnet.
Darüber hinaus hofft der Erfinder, dass diese Technologie in den nächsten 20 Jahren zu einer Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 60 bis 70 % beitragen wird.
Kommentare (0)