- 14:17Deutschlands Merz verfehlt bei erster Kanzlerwahl die Mehrheit
- 13:38Marokko und Indonesien führen den globalen Ausbau von Speicherbatterien außerhalb Chinas an
- 13:00Ölpreise fallen nach unerwarteter OPEC+-Fördersteigerung
- 12:12Deutscher Politiker kommentiert Baerbocks Nominierung zur Präsidentschaft der UN-Generalversammlung
- 11:28Herr Albares begrüßt die derzeit hervorragende Dynamik der Beziehungen zwischen Spanien und Marokko
- 10:42Globale Anzahl der Öl- und Gasbohranlagen im April aufgrund nachlassender Aktivitäten rückläufig
- 10:10Microsoft begräbt Skype, um Teams besser zoomen zu können
- 09:30Experten heben die diplomatischen Fortschritte Marokkos in der Westsahara-Frage unter der Führung von König Mohammed VI. hervor.
- 08:47Prozess gegen Sean „Diddy“ Combs wegen Sexhandels und Erpressung beginnt in New York
Folgen Sie uns auf Facebook
SIIF 2024: Der Marokkaner Fouad Faqiri gewinnt die Goldmedaille
Der marokkanische Erfinder Fouad Faqiri gewann die Goldmedaille auf der Seoul International Inventions Fair (SSIF), die vom 27. bis 30. November 2024 stattfand.
Seine Erfindung, die einzige Vertreterin Afrikas, besteht aus einem Gerät, das saubere elektrische Energie erzeugen kann und eine höhere Effizienz bietet als Solar- und Windtechnologien.
Dieses modulare System wandelt Gravitations- und Magnetenergie in mechanische Energie und dann in nachhaltigen Strom um.
Zusätzlich zu dieser Medaille wurde Fouad Faqiri mit mehreren Auszeichnungen geehrt, darunter dem vom malaysischen Verteidigungsministerium verliehenen Titel „Innovationsikone“. Auch auf anderen internationalen Messen, beispielsweise in Genf, Tokio und Kuwait, wurde es ausgezeichnet.
Darüber hinaus hofft der Erfinder, dass diese Technologie in den nächsten 20 Jahren zu einer Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 60 bis 70 % beitragen wird.
Kommentare (0)