- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
Akhannouch: Inlandstourismus erreicht 2024 8,5 Millionen Übernachtungen
Der Tourismussektor in Marokko erfährt ein starkes Wachstum, insbesondere im Hinblick auf den Inlandstourismus. Premierminister Aziz Akhannouch gab am Montag während einer mündlichen Fragestunde im Repräsentantenhaus bekannt, dass marokkanische Bürger im Jahr 2024 8,5 Millionen Übernachtungen in klassifizierten Hotels verzeichneten. Diese Zahl entspricht 30 % der Gesamtzahl der in diesen Einrichtungen verbrachten Übernachtungen.
Akhannouch betonte, dass der marokkanische Tourist hinsichtlich seines Beitrags zum Sektor mittlerweile den ersten Platz einnehme und die ausländischen Besucher übertreffe. Dieses Phänomen zeigt, dass die Bedeutung einheimischer Kunden bei der Wiederbelebung des Tourismus zunimmt, insbesondere dank der von der Regierung eingeführten Strategien.
Die Regierung hat einen neuen Ansatz zur Förderung des nationalen Tourismusangebots gestartet, der auf die Verbesserung des Kundenerlebnisses vor Ort abzielt. Diese Strategie basiert auf der Entwicklung neuer inländischer Tourismusketten mit Schwerpunkt auf Küstenzielen und Naturgebieten sowie auf innovativen Tourismusprodukten, die speziell auf Marokkaner ausgerichtet sind.
Um diese Dynamik zu optimieren, wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen, darunter Werbemaßnahmen zur Ankurbelung des lokalen Tourismus, zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität und zur Modernisierung der Infrastruktur, insbesondere durch eine neue Vision des Verkehrswesens. In diesem Zusammenhang arbeitet die Regierung an der Modernisierung des Straßennetzes mit Projekten wie der Fertigstellung der Autobahn Tiznit-Dakhla, der Erweiterung der Achse Casablanca-Berchid und der Verbesserung der Strecke Casablanca-Tanger.
Um die Erreichbarkeit in Marokko zu verbessern, werden derzeit auch Eisenbahnprojekte durchgeführt, darunter die Erweiterung der Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Kenitra und Marrakesch. Gleichzeitig profitiert die Flughafeninfrastruktur von großen Ausbauprojekten, um das Ziel von 80 Millionen Passagieren bis 2035 zu erreichen (aktuell sind es 38 Millionen). Diese Modernisierung umfasst die Erweiterung der Flughäfen von Rabat, Sla, Tanger, Fez und Marrakesch sowie die Renovierung des Flughafens von Agadir, um bis 2030 bis zu 6,3 Millionen Passagiere abfertigen zu können.
Diese Initiativen zielen darauf ab, die Strategie Marokkos für 2030 zu unterstützen, um den Tourismussektor anzukurbeln und die strategische Rolle des Landes als Vorzeigeziel für den Inlandstourismus zu stärken.
Kommentare (0)