- 17:22Exekutivrat der Afrikanischen Union: Marokko bekräftigt die königliche Vision, Afrika eine Führungsrolle zu übertragen
- 17:00Musks Einfluss und sein wachsender Einfluss auf Trumps Agenda
- 16:27AFD: Ein strategischer Partner zur Unterstützung einer nachhaltigen und integrativen Entwicklung in Marokko
- 16:14Marokko und UNESCO stärken Zusammenarbeit in mehreren Bereichen
- 16:00Marokko verbessert sich im Good Country Index und belegt weltweit den 54. Platz
- 15:55Die Africanity Trophy Foundation ehrt den globalen Sicherheitsstrategen Abdellatif Hammouchi
- 15:36Merzouga... Das Goldstrandparadies zieht auf dem Höhepunkt der Tourismussaison Touristen aus aller Welt an
- 15:20Marokko gehört zu den widerstandsfähigsten Volkswirtschaften Afrikas angesichts wirtschaftlicher Schocks
- 14:58General Berrid empfängt den Stabschef der amerikanischen Streitkräfte
Folgen Sie uns auf Facebook
Atlantikhafen Dakhla: Marokkos Tor zum Welthandel und zur Entwicklung des Südens
Marokko hat das Projekt Dakhla Atlantic Port gestartet, das als eines der bedeutendsten Wirtschafts- und Entwicklungsprojekte der südlichen Region gilt. Ziel dieses Projekts ist es, die Region Dakhla-Oued Eddahab in einen strategischen Knotenpunkt für den internationalen Handel zu verwandeln und Marokkos Position als Brücke für den Handelsaustausch zwischen Europa, Afrika und Südamerika zu stärken. Die Arbeiten sollen 2029 abgeschlossen sein.
Der Atlantikhafen von Dakhla liegt an der Atlantikküste südlich der Stadt Dakhla und ist damit ein zentraler Punkt für den Seehandel. Dank seiner strategischen Lage kann dieser Hafen die Seeverkehrsnetze zwischen Nord und Süd verbinden und die Handelsbeziehungen mit westafrikanischen Ländern stärken. Er wird auch eine wichtige Plattform für den Transport von Gütern und den Export marokkanischer Produkte, insbesondere Meeres- und Agrarprodukte, auf die Weltmärkte darstellen.
Mit diesem ehrgeizigen königlichen Projekt sollen eine Reihe wirtschaftlicher und sozialer Ziele erreicht werden. Zu den wichtigsten davon zählen:
Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung in den südlichen Regionen des Königreichs und Verbesserung des internationalen Handelsaustauschs durch Erleichterung des Warenverkehrs.
Entwicklung des Seefischereisektors, Verbesserung seiner Infrastruktur und Anziehung ausländischer Investitionen in verschiedenen Sektoren, etwa Industrie und erneuerbare Energien.
Der Hafen besteht aus mehreren Basiseinrichtungen, die verschiedene kommerzielle und logistische Bedürfnisse erfüllen, darunter:
- Containerdock zur Aufnahme großer Schiffe.
- Spezielle Stationen für Meeresfrüchte und Tiefkühlprodukte
- Logistikflächen zur Lagerung und Verteilung von Waren
-Moderne Infrastruktur erleichtert das Be- und Entladen.
Der Atlantikhafen von Dakhla soll zur Stimulierung des Wirtschaftswachstums in der südlichen Region beitragen, indem er direkte und indirekte Arbeitsplätze in den Sektoren Transport, Logistikdienstleistungen und Seefischerei schafft.
Förderung von Investitionen im Industrie- und Energiesektor, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien, und Stärkung des regionalen Handels zwischen Marokko und den westafrikanischen Ländern.
Dank dieses Projekts wird Marokko nicht nur seine Position als regionaler Akteur stärken, sondern das Land wird auch in der Lage sein, eine zentrale Rolle bei regionalen und internationalen Handelsinitiativen zu spielen, was es zu einer strategischen Plattform für den interkontinentalen Handel macht und zum Erfolg der Atlantik-Initiative beiträgt.
Der Atlantikhafen von Dakhla ist ein entscheidender Schritt in Marokkos Vision, seine nachhaltige Entwicklung voranzutreiben und eine wirtschaftliche Integration auf nationaler und internationaler Ebene zu erreichen.
Es soll dazu beitragen, Dakhla in ein integriertes Wirtschaftszentrum umzuwandeln, das internationalen Handel, erneuerbare Energien und Tourismus vereint und so die wirtschaftliche Integration der südlichen Regionen mit dem Rest des Königreichs stärkt.
Kommentare (0)