- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
Automobilindustrie: Stellantis beschließt, den „PureTech“-Motor in Marokko zu produzieren
Als Reaktion auf die wachsende Nachfrage wird Stellantis die Produktion seines Dreizylinder-Benzinmotors mit Turbolader PureTech erhöhen.
Die Gruppe hat beschlossen, ihr Produktionsspektrum durch den Einbau neuer Montagelinien in ihrem Werk in Kenitra in Marokko zu erweitern.
Diese Fabrik befindet sich in der Atlantischen Freihandelszone und wurde 2019 eröffnet. Sie stellt eine wesentliche Säule der Strategie von Stellantis für die Region Afrika und Naher Osten dar. Der PureTech-Motor zeichnet sich durch Leistung und Effizienz aus und wurde mehrfach mit der Auszeichnung „International Engine of the Year“ ausgezeichnet.
Dieser Motor kommt in einer Vielzahl von Fahrzeugen des Konzerns zum Einsatz, darunter auch in Opel- und Vauxhall-Modellen. Stellantis hat bisher in seinen verschiedenen Fabriken auf der ganzen Welt 3,8 Millionen Einheiten dieses Motors produziert.
Neben dem marokkanischen Standort wird der PureTech-Motor in den französischen Städten Douvrin und Trémery sowie in China, Polen und Ungarn montiert. Ziel dieser Erweiterung ist es, die große Nachfrage nach diesem Motor zu decken.
Stellantis plant, in seinem Werk in Kenitra kurzfristig eine Produktionskapazität von 460.000 Motoren pro Jahr zu erreichen. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt der Konzern auf fortschrittliche Fabriktechnologien und ein effizientes Logistiknetzwerk.
Kommentare (0)