- 18:39Nasser Bourita bespricht mit Kongressabgeordneten die Rolle Marokkos in den Abraham-Abkommen
- 17:23Santo Domingo: 218 Tote bei Einsturz eines Nachtclubs während eines Konzerts
- 16:41Marokko und Frankreich bekräftigen in Paris ihren Wunsch, die bilateralen kulturellen Beziehungen zu vertiefen
- 16:06Marokko und Frankreich verstärken ihre Zusammenarbeit in der Meereskartografie
- 14:27Die Beziehungen zwischen Marokko und den Philippinen versprachen eine „glänzende Zukunft“
- 14:02Trump verschiebt Zollerhöhungen für die meisten Länder, erhöht aber den Druck auf China
- 13:13Marokko ist laut Afrobarometer Afrikas Spitzenreiter bei der Krankenversicherung
- 11:28Deutscher Geheimdienst: Russland könnte die Bereitschaft der NATO testen, Artikel 5 ihrer Charta umzusetzen.
- 10:45Ein Student wie kein anderer: Eine österreichische Universität lässt künstliche Intelligenz zu
Folgen Sie uns auf Facebook
Bundeskanzler Schulz beginnt seinen Besuch in China zu einem kritischen Zeitpunkt
Bundeskanzler Olaf Scholz begann seinen Besuch in China, bei dem er heikle Themen erörterte, insbesondere die angespannten Wirtschaftsbeziehungen und den anhaltenden Krieg in der Ukraine, doch der iranische Angriff auf Israel rückte in den Vordergrund der Diskussionen.
Nach den Raketenangriffen Irans am Sonntagmorgen (14.04.2024) gegen Israel ist Bundeskanzler Olaf Scholz zu einem dreitägigen Besuch in China eingetroffen. Es ist der längste Besuch der Bundeskanzlerin bisher ein Land.
Nach den äußerst gefährlichen Entwicklungen im Nahen Osten ist es laut deutschen Medien jedoch durchaus möglich, dass Schulz die Dauer seines Besuchs verkürzen wird, und bis zu diesem Zeitpunkt gab es keine offizielle Stellungnahme in diese Richtung.
Es ist der zweite Besuch der Kanzlerin in China seit ihrem Amtsantritt im Dezember 2021. Sein erster Besuch, der im November 2022 stattfand, war aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie nur eine eintägige Reise.
Nach seiner Ankunft in der 32-Millionen-Einwohner-Stadt Chongqing soll er am Montag in die Wirtschaftshauptstadt Shanghai aufbrechen, um sich übermorgen, Dienstag, in der Hauptstadt Peking mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping zu treffen .
Heikle Wirtschaftsbeziehungen
Am Sonntagmorgen bestätigten chinesische Medien die Ankunft des deutschen Gastes in Begleitung einer großen Delegation aus Ministern und Geschäftsleuten.
Es ist sicher, dass die direkte Konfrontation zwischen Iran und Israel einen Großteil der Diskussionen überschatten wird, da die deutsche Seite China zuvor aufgefordert hatte, seine Beziehungen zu Iran zu nutzen, um es nach dem Bombenanschlag auf seine Botschaft in Damaskus zur Vermeidung einer Eskalation zu drängen. in dem Teheran Israel eine Beteiligung vorwirft.
Kommentare (0)