- 09:10Washington behauptet, Angriffe hätten Irans Atomprogramm um zwei Jahre zurückgeworfen
- 08:26Marokko zieht dank seiner Wirtschaftsleistung saudische Investoren an
- 07:45Trump bereitet beispiellosen Gipfel mit afrikanischen Staats- und Regierungschefs vor
- 17:30WHO warnt vor dem alarmierenden Ausmaß der globalen Einsamkeitskrise
- 17:20Sean „Diddy“ Combs vom Vorwurf des Sexhandels freigesprochen, wegen geringerer Anklagepunkte verurteilt
- 17:00Google muss 314 Millionen US-Dollar Strafe in Sammelklage wegen Handydaten zahlen
- 16:30London und Berlin bereit zur Unterzeichnung eines gegenseitigen Verteidigungsabkommens gegen externe Bedrohungen
- 16:15Marokko verzeichnet 2025 den größten Nettozustrom an Millionären aller Zeiten
- 15:30Der Ölmarkt ist mit Unsicherheiten konfrontiert: Droht trotz Produktionssteigerung eine globale Verknappung?
Folgen Sie uns auf Facebook
Bundeskanzlerin besucht Zentralasien
Bundeskanzler Olaf Scholz hat seine Reise nach Zentralasien angetreten. Am Sonntag wird Usbekistan seine erste Station sein. Mit dem usbekischen Präsidenten Shavkat Mirziyoyev will Scholz eine Reihe von Verträgen abschließen, darunter ein Migrationsabkommen, das die Einwanderung usbekischer Fachkräfte nach Deutschland sowie die Rückführung ausreisepflichtiger Usbeken erleichtern soll.
Am Montag reist Scholz für einen zweitägigen Besuch weiter nach Kasachstan, dem größten und wirtschaftlich stärksten zentralasiatischen Land. Dort findet ein Gipfeltreffen statt, an dem alle fünf Staaten dieser Region zwischen Russland und China teilnehmen: Kirgisistan, Turkmenistan, Tadschikistan, Usbekistan und Kasachstan. Deutschland ist daran interessiert, seine Beziehungen zu den zentralasiatischen Staaten zu intensivieren. Zu diesem Zweck wurde bereits vor einem Jahr in Berlin eine strategische Partnerschaft mit den Schwerpunkten Wirtschaft, Energie, Klima und Umwelt vereinbart. Die zentralasiatischen Länder sind bereits wichtige Handelspartner für Deutschland, nun soll der Handel weiter ausgebaut werden.
Kommentare (0)