- 17:00Die Slowakei begrüßt die strategischen Initiativen von König Mohammed VI. zugunsten Afrikas
- 16:00Bundeskanzlerin unterstützt Bereitstellung von 5% des BIP für Verteidigung
- 15:15Start eines institutionellen Partnerschaftsprojekts zwischen Marokko und der Europäischen Union zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung
- 14:38Marokko und Bahrain stärken am Rande des Leipziger Gipfels ihre Zusammenarbeit im See- und Luftverkehr.
- 14:18Die Slowakei unterstützt die marokkanische Autonomieinitiative als Grundlage für eine endgültige Lösung der Sahara-Frage
- 14:00Microsoft neutralisiert Malware, die Hunderttausende Computer weltweit infiziert hat
- 13:13Marokko macht Fortschritte im globalen Innovationsindex für Startups im Jahr 2025
- 12:25C24 in Dili: Marokko verteidigt die historische und rechtliche Legitimität seiner Souveränität über die Sahara
- 11:45Rachid Yazami erhält ein neues amerikanisches Patent
Folgen Sie uns auf Facebook
Bundeskanzlerin unterstützt Bereitstellung von 5% des BIP für Verteidigung
Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz hat erstmals seine Unterstützung für Verteidigungsausgaben von bis zu fünf Prozent des BIP angekündigt.
Meretz: „Wir sind auf dem Weg, uns dazu zu verpflichten, der NATO zusätzlich zu den 1,5 Prozent für militärbezogene Infrastruktur auch die 3,5 Prozent-Quote für spezielle militärische Lieferungen zuzuweisen.“
Er fügte hinzu, dass die 1,5 Prozent für Brücken und Straßen für den Verkehr bereitgestellt werden sollten, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Mittwoch.
NATO-Generalsekretär Mark Rutte hatte zuvor vorgeschlagen, die Verteidigungsausgaben auf 3,5 Prozent des BIP zu erhöhen und weitere 1,5 Prozent für andere verteidigungsbezogene Posten bereitzustellen, um den Forderungen von US-Präsident Donald Trump nach einem Gesamtziel von 5 Prozent nachzukommen .
US-Präsident Donald Trump hat Europa und Kanada wiederholt für ihre schwachen Beiträge zur Verteidigungsfähigkeit der NATO kritisiert und alle Mitgliedsstaaten aufgefordert, ihre Verteidigungsausgaben auf 5 Prozent ihres BIP zu erhöhen.
Die neuen Verpflichtungen zu den Verteidigungsausgaben sollen beim NATO-Gipfel in Den Haag Ende Juni nächsten Jahres genehmigt werden.
Kommentare (0)