- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland: Rechtsextremer Abgeordneter weist Vorwürfe der prorussischen Finanzierung zurück
Die Affäre bringt die AfD in Verlegenheit, die in den Umfragen zur Europawahl gut platziert ist
Einer der Hauptkandidaten der deutschen rechtsextremen Partei AfD bei der Europawahl bestritt am Mittwoch, dem 3. April, dass er Geld aus prorussischen Quellen erhalten habe. Petr Bystron war in ein kürzlich aufgedecktes, von Moskau finanziertes Propagandanetzwerk verwickelt. „ Ich habe kein Geld angenommen, um prorussische Positionen zu verteidigen “, sagte Petr Bystron, Nummer zwei auf der Liste der Partei für die Europawahl im Juni, der Funke-Mediengruppe.
Die tschechischen Behörden gaben bekannt, dass sie ein von Moskau finanziertes Netzwerk identifiziert hätten, das für die Verbreitung pro-russischer Propaganda in der Ukraine und die Ausweitung seines Einflusses auf das Europäische Parlament verantwortlich sei. Das Netzwerk basierte auf einer Website namens Voice of Europe.
Enthüllungen in tschechischen Medien
Das in Prag ansässige Portal soll laut Medien in Deutschland und der Tschechischen Republik auch dazu gedient haben, von Moskau als akzeptabel erachtete Kandidaten für die Europawahl mit Zahlungen zugunsten von Politikern aus sechs Ländern zu finanzieren: Polen, Ungarn, Deutschland , Frankreich, Belgien und die Niederlande. Laut der deutschen Wochenzeitung „Spiegel“ wurde das Geld entweder in bar bei Treffen in Prag übergeben oder per Kryptowährung überwiesen und die Gesamtsumme beläuft sich auf „mehrere Hunderttausend Euro“ .
In einem neuen Artikel vom Mittwoch behauptet das tschechische Medium Denik K , dass tschechische Geheimdienste über Audioaufnahmen verfügen, die die Zahlung von Geld russischer Herkunft an Petr Bystron bestätigen, der innerhalb der AfD für außenpolitische Angelegenheiten verantwortlich ist. Petr Bystron hat Voice of Europe bereits in der Vergangenheit Interviews gegeben. Die Parteiführung stellte klar, dass sie rasch auf Erklärungen des gewählten Beamten zu den gegen ihn erhobenen Vorwürfen warte
Kommentare (0)