- 11:30Trump drückt Biden nach seiner Prostatakrebsdiagnose sein Mitgefühl aus
- 10:50Die europäische Anerkennung stärkt Marokkos Position in der Sahara-Frage
- 10:10Marokko ist Gastgeber der 93. Generalversammlung von Interpol: Ein Modell der internationalen Sicherheitszusammenarbeit
- 09:51Rabat ist Gastgeber des fünften Gipfels der Globalen Partnerschaft zur Umsetzung der Zweistaatenlösung
- 09:25Marrakesch zählte 2025 zu den 20 besten Kulturstädten der Welt
- 08:45Marokko, ein strategischer Akteur im Aufstieg der Batterieindustrie
- 08:10Neue Gaza-Gespräche: Vorsichtige Hoffnung auf einen 60-tägigen Waffenstillstand
- 08:01Auf dem Weg zu einer strategischen afrikanischen Partnerschaft: Frankreich und Marokko eröffnen eine neue Ära
- 07:35Bei Joe Biden wurde aggressiver Prostatakrebs mit Knochenmetastasen diagnostiziert
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland unterstützt die Energiewende in Indien
Die Deutsche Botschaft in Neu-Delhi veranstaltet am Freitag unter der Schirmherrschaft der Deutsch-Indischen Partnerschaft für grüne und nachhaltige Entwicklung (GSDP) ein wichtiges Gespräch mit dem Titel „Finanzierung der Revolution der erneuerbaren Energien“.
Die Gesprächsreihe der GSDP befasst sich mit politischen, finanziellen und sozialen Aspekten der Ziele Indiens im Bereich erneuerbarer Energien und fördert die deutsch-indische Zusammenarbeit, heißt es in einer Pressemitteilung der Deutschen Botschaft in Indien
. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Internationalen Solarfestivals in Bharat Mandapam, Neu-Delhi, statt. Sie bringt führende Persönlichkeiten aus Politik, Finanzen und Gesellschaft zusammen, um die vielfältigen Herausforderungen und Chancen bei der Förderung der Ambitionen Indiens im Bereich erneuerbarer Energien zu diskutieren .
Indien verfolgt das ehrgeizige Ziel, bis 2030 500 GW Kapazität an erneuerbarer Energie für die Stromerzeugung und 125 GW an grüner Wasserstoffproduktion aufzubauen. Da das Land eine führende Rolle bei der globalen Verpflichtung einnimmt, die Kapazität an erneuerbarer Energie bis 2030 zu verdreifachen, werden in dieser Folge der GSDP-Gesprächsreihe nicht nur die erforderlichen finanziellen Investitionen, sondern auch die politischen Rahmenbedingungen und sozialen Initiativen untersucht, die erforderlich sind, um diesen Übergang zu begleiten, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Uwe Gehlen, Leiter der Abteilung für Entwicklungszusammenarbeit an der Deutschen Botschaft in Neu-Delhi, sagte
über Deutschlands langjähriges Engagement für erneuerbare Energien : „ Deutschland engagiert sich seit langem für erneuerbare Energien . Dies gründet auf unseren frühen Entscheidungen, bei der Entwicklung nachhaltiger Technologien innovativ und risikofreudig zu sein. Ich kann mit Sicherheit sagen, dass wir nur einen Anruf entfernt sind! Bei unserer Partnerschaft mit Indien geht es nicht nur um Technologietransfer; es geht darum , Indien und andere Länder bei der globalen Energiewende in ihrer Führungsrolle zu unterstützen. Indem wir unser Fachwissen weitergeben, regulatorische Rahmenbedingungen fördern und lokale Kapazitäten aufbauen, wollen wir einen schnellen Wandel hin zu nachhaltiger Energie vorantreiben und unsere vereinten Stärken für eine sauberere, widerstandsfähigere Zukunft nutzen.“
Dr. Ajay Mathur, Generaldirektor der International Solar Alliance (ISA), betonte außerdem die Bedeutung der globalen Zusammenarbeit bei der Beschleunigung des Einsatzes sauberer Energie. Er sagte: „Die Partnerschaft zwischen Indien und Deutschland ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie globale Zusammenarbeit die Agenda für saubere Energie vorantreiben kann. Indiens Führung kann in Zusammenarbeit mit Deutschland den Einsatz erneuerbarer Technologien wie Solarenergie erheblich beschleunigen und so für alle zugängliche und erschwingliche Energie sicherstellen. Indem wir unser gemeinsames Fachwissen und Plattformen wie diese nutzen, können wir die Dynamik aufbauen, um unsere gemeinsamen Ziele einer nachhaltigen und widerstandsfähigen Energiezukunft zu erreichen.“
Bei der Veranstaltung werden renommierte Redner auftreten, darunter hochrangige Vertreter des indischen Ministeriums für Neue und erneuerbare Energien (MNRE). Die Diskussionen werden ein breites Themenspektrum abdecken, darunter die Verbesserung der internationalen Zusammenarbeit, die Risikominderung von Investitionen in erneuerbare Energien , die Förderung sozialer Inklusion durch Kompetenzentwicklung und die Stärkung politischer Verpflichtungen zur Erreichung der gemeinsamen Ziele der deutsch-indischen Partnerschaft, heißt es in der Pressemitteilung.
Diese Veranstaltung ist ein Vorläufer von RE-INVEST 2024, Indiens wichtigster Plattform, um der Welt sein Potenzial für erneuerbare Energien zu präsentieren. Die Ergebnisse dieses Gesprächs werden während des Dialogs bei RE-Invest erörtert und legen den Grundstein für erhebliche Investitionen und Kooperationen im indischen Sektor für erneuerbare Energien
. An der Veranstaltung werden renommierte Redner teilnehmen, darunter Uwe Gehlen, Leiter für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Indien , und hochrangige Vertreter des indischen Ministeriums für Neue und erneuerbare Energien (MNRE). Die Diskussionen werden ein breites Themenspektrum abdecken, darunter die Verbesserung der internationalen Zusammenarbeit, die Risikominderung von Investitionen in erneuerbare Energien , die Förderung sozialer Inklusion durch Kompetenzentwicklung und die Stärkung des politischen Engagements zur Erreichung der gemeinsamen Ziele der deutsch-indischen Partnerschaft.
Diese Veranstaltung ist ein Vorläufer von RE-INVEST 2024, Indiens wichtigster Plattform, um der Welt sein Potenzial für erneuerbare Energien zu präsentieren . Die Ergebnisse dieses Gesprächs werden den Dialog bei RE-Invest beeinflussen und legen den Grundstein für erhebliche Investitionen und Kooperationen im indischen Sektor für erneuerbare Energien .
Kommentare (0)