- 16:25Marokko und Slowenien stärken ihre strategische Partnerschaft in verschiedenen Bereichen
- 15:38Casablanca Finance City: ein strategischer Hebel zur Stärkung der marokkanisch-irischen Wirtschaftspartnerschaften
- 14:50Internationaler Bericht: Marokko ist trotz klimatischer Herausforderungen eine aufstrebende Macht im Obst- und Gemüseexport.
- 14:15Slowenien bekräftigt seine Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative für die Sahara
- 12:45Deutschland stellt neues Waffen- und Militärhilfepaket für Kiew vor
- 11:57Ein junger Mann greift eine Frau vor einem Geschäft in Deutschland mit einem Messer an und verletzt dabei einen jungen Mann, der eingreifen wollte.
- 10:34Hamas strebt umfassendes Abkommen zur Lösung des Gaza-Krieges an
- 09:38Marokkos Autonomieplan verändert die Dynamik in der Sahara
- 09:13Die dritte Ausgabe der GITEX Africa Morocco 2025 in Marrakesch war ein voller Erfolg.
Folgen Sie uns auf Facebook
Düngemittelindustrie: Marokkos Kontrolle über zwei Drittel der Phosphatreserven verspricht eine vielversprechende Zukunft
Ein aktueller Bericht des in London ansässigen Unternehmens Fitch Solutions äußerte großen Optimismus hinsichtlich der Zukunft der marokkanischen Düngemittelindustrie.
Dies ist auf die riesigen Phosphatreserven Marokkos zurückzuführen, die laut USGS-Daten aus dem Jahr 2023 67,6 % der weltweiten Reserven ausmachen.
Der Bericht geht davon aus, dass die Branche aufgrund der steigenden weltweiten Nachfrage nach Düngemitteln und insbesondere im Zuge der Bemühungen, die globale Nahrungsmittelsicherheit zu verbessern, einen deutlichen Anstieg der Investitionen verzeichnen wird. Obwohl Marokko hinsichtlich der Reserven den ersten Platz einnimmt, beträgt die marokkanische Produktion nur 15,9 Prozent der weltweiten Produktion, verglichen mit 40,9 Prozent in China.
Der Phosphatbergbausektor in Marokko hat in den letzten Jahren ein bemerkenswertes Wachstum erlebt. Zwischen 2019 und 2023 stieg die Phosphatproduktion um 22,8 % auf 37 Millionen Tonnen pro Jahr. Dieses Wachstum dürfte sich fortsetzen, und es bestehen Pläne, die Wertschöpfungsketten durch die Umwandlung von Rohphosphat in Düngemittel zu verbessern.
Düngemittel machen 12,9 % der gesamten Exporteinnahmen Marokkos im Jahr 2023 aus, wobei sein weltweiter Marktanteil von 3,2 % im Jahr 2012 auf 5,9 % im Jahr 2023 gestiegen ist. Marokko ist auch der größte Düngemittelexporteur Afrikas und macht 15 % der Importe des Kontinents aus.
Trotz des großen Potenzials steht die Branche vor Herausforderungen wie Wasserknappheit, da für die Gewinnung und Verarbeitung von Phosphat große Mengen Wasser benötigt werden. Angesichts einer Wasserknappheit von 50,8 % versucht Marokko, Entsalzungsprojekte voranzutreiben, um den Bedarf des Sektors zu decken und sein nachhaltiges Wachstum sicherzustellen.
Der Bericht weist darauf hin, dass die Konzentration auf afrikanische Märkte eine große Chance für Marokko darstellt, insbesondere angesichts der steigenden Nachfrage nach Düngemitteln zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktion auf dem Kontinent. Es wird erwartet, dass die OCP Group diesen Sektor durch strategische Investitionen weiterhin anführt und die Position Marokkos als wichtiger Düngemittellieferant auf regionaler und globaler Ebene stärkt.
Kommentare (0)