- 11:30Trump drückt Biden nach seiner Prostatakrebsdiagnose sein Mitgefühl aus
- 10:50Die europäische Anerkennung stärkt Marokkos Position in der Sahara-Frage
- 10:10Marokko ist Gastgeber der 93. Generalversammlung von Interpol: Ein Modell der internationalen Sicherheitszusammenarbeit
- 09:51Rabat ist Gastgeber des fünften Gipfels der Globalen Partnerschaft zur Umsetzung der Zweistaatenlösung
- 09:25Marrakesch zählte 2025 zu den 20 besten Kulturstädten der Welt
- 08:45Marokko, ein strategischer Akteur im Aufstieg der Batterieindustrie
- 08:10Neue Gaza-Gespräche: Vorsichtige Hoffnung auf einen 60-tägigen Waffenstillstand
- 08:01Auf dem Weg zu einer strategischen afrikanischen Partnerschaft: Frankreich und Marokko eröffnen eine neue Ära
- 07:35Bei Joe Biden wurde aggressiver Prostatakrebs mit Knochenmetastasen diagnostiziert
Folgen Sie uns auf Facebook
Ein vielversprechender Impfstoff gegen Malaria mittels Mücken
Ein Team von Wissenschaftlern nutzte in einer neuen Studie Mücken, um einen vielversprechenden Malaria-Impfstoff zu entwickeln, der im Vergleich zu aktuellen Optionen einen viel besseren Schutz bieten könnte, wie in „Science Alert“ berichtet wurde.
Obwohl Mücken im Allgemeinen mit der Übertragung von Krankheiten in Verbindung gebracht werden, eröffnet diese Studie neue Horizonte im Kampf gegen Malaria und gilt als fortgeschrittener Schritt in der zweiten Generation von Malaria-Impfstoffen. Die Ergebnisse zeigten eine bemerkenswerte Verbesserung der Wirksamkeit.
Das Team der Universität Leiden und der Radboud-Universität in den Niederlanden entwickelte den Impfstoff mithilfe einer gentechnisch veränderten Version des Parasiten Plasmodium falciparum, der Malaria verursacht. Obwohl der Impfstoff (genannt GA2) einen inaktiven Parasiten enthält, hilft er dem Körper, eine Immunantwort gegen Malaria aufzubauen, ohne die Krankheit auszulösen.
Die Impfwissenschaftlerin Meta Rostenberg von der Universität Leiden erklärt: „Die ruhenden Parasiten werden durch einen Mückenstich eingeschleppt, wo sie wie üblich in die menschliche Leber gelangen, aber aufgrund genetischer Veränderungen kann der Parasit sein Wachstum in der Leber nicht abschließen und sich nicht bewegen.“ Dort. Die Durchblutung wird beeinträchtigt, und daher treten keine Krankheiten auf. „Gleichzeitig erzeugt dieser inaktivierte Parasit eine starke Immunantwort in der Leber, die dem Körper Immunität gegen zukünftige Infektionen verleiht.“
Die Studie zeigte, dass der GA2-Impfstoff dem Immunsystem mehr Zeit gibt, den Parasiten zu erkennen als die Vorgängerversion. In diesem modifizierten Impfstoff benötigt P. falciparum etwa eine ganze Woche, um in der Leber zu reifen, während die Reifung in der alten Version (GA1) nur 24 Stunden dauerte. Dieses zusätzliche Timing verbessert die Fähigkeit des Immunsystems, dem Parasiten entgegenzutreten.
Die Ergebnisse zeigten auch, dass der GA2-Impfstoff eine stärkere und vielfältigere Immunantwort stimulierte, was seine deutlich verbesserte Wirksamkeit erklärt. Es stellte sich heraus, dass 8 von 9 jungen Erwachsenen, die den neuen Impfstoff erhielten, gegen Malaria geschützt waren, verglichen mit nur 1 von 8, die den aktuellen Impfstoff erhielten.
Das Forschungsteam plant, den Impfstoff auf der Grundlage dieser Ergebnisse zu verbessern, um den Grund für seinen Erfolg besser zu verstehen.
Obwohl die Nebenwirkungen sehr gering waren und sich auf Rötungen und Juckreiz an den Mückenstichen beschränkten, wurden alle Studienteilnehmer nach der Datenerhebung mit einer Malariabehandlung behandelt.
Kommentare (0)