- 15:22Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet Rückkehr zur Atomkraft
- 14:22Ayuso kritisiert Trumps Zölle als Fehler, der zu Armut führt
- 13:48UN-Bericht: Zwei Drittel des Gazastreifens für Palästinenser gesperrt
- 13:03Industrielle Souveränität: Marokko konzentriert sich auf die Halbleiterindustrie
- 12:33Marokko, ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten für Sicherheit und Stabilität in Afrika
- 12:02IWF warnt: US-Zölle bedrohen die Weltwirtschaft
- 11:13Stärkung der bilateralen Beziehungen: Chilenischer Senatspräsident besucht Marokko
- 10:18Europäische Union und Marokko knüpfen engere Beziehungen für eine stärkere strategische Partnerschaft
- 09:29Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
Förderung von Klimaschutz und CO2-Speicherung
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck startet ein neues Förderprogramm zur Förderung einer umweltfreundlicheren Produktion und der unterirdischen CO2-Speicherung.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will die Energiewende in der Produktion und die unterirdische Speicherung von Kohlenstoff bis zum Jahr 2030 mit 3,3 Milliarden Euro unterstützen. „Wir wollen insbesondere die vielen kleinen und mittleren produzierenden Betriebe bei der Umstellung auf kohlenstoffarme Prozesse unterstützen“, erklärte Habeck in Berlin bei der Ankündigung einer neuen Förderlinie „Bundesförderung Industrie und Klimaschutz“. Die neue Förderung ersetzt bisherige Regelungen, die Ende 2023 ausgelaufen sind. Die Förderung soll die „Klimaschutzverträge“ ergänzen, mit denen der Staat für eine Übergangszeit die Mehrkosten für umweltfreundlichere Produktionsverfahren in energieintensiven Industrien übernimmt.
Kommentare (0)