- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
Forscher im medizinischen Bereich weisen auf KI-"Halluzinationen“ hin
Der Technologieriese OpenAI hat sein KI-gesteuertes Transkriptionstool Whisper damit beworben, dass es beinahe „die Robustheit und Genauigkeit des Menschen“ erreiche.
Whisper hat jedoch einen erheblichen Nachteil: Laut AP generiert es häufig falschen Text, manchmal ganze Sätze, wie aus Interviews mit über einem Dutzend Softwareingenieuren, Entwicklern und akademischen Forschern hervorgeht.
Dieses Phänomen, das in der Branche als „Halluzinationen“ bezeichnet wird, kann unangemessene rassistische Kommentare, gewalttätige Sprache und erfundene medizinische Behandlungen umfassen.
Experten warnen, dass diese Ungenauigkeiten besorgniserregend seien, insbesondere da Whisper in verschiedenen Branchen weltweit für Aufgaben wie das Übersetzen und Transkribieren von Interviews, das Generieren von Texten für beliebte Verbrauchertechnologien und das Erstellen von Videountertiteln eingesetzt wird.
Besonders besorgniserregend ist die schnelle Einführung von Whisper-basierten Tools durch medizinische Einrichtungen zur Transkription von Patientenkonsultationen, obwohl OpenAI davon abrät, das Tool in „Hochrisikobereichen“ zu verwenden.
Kommentare (0)