- 11:57Ein junger Mann greift eine Frau vor einem Geschäft in Deutschland mit einem Messer an und verletzt dabei einen jungen Mann, der eingreifen wollte.
- 10:34Hamas strebt umfassendes Abkommen zur Lösung des Gaza-Krieges an
- 09:38Marokkos Autonomieplan verändert die Dynamik in der Sahara
- 09:13Die dritte Ausgabe der GITEX Africa Morocco 2025 in Marrakesch war ein voller Erfolg.
- 08:33Online-Werbung: US-Bundesrichter verurteilt Google wegen Monopolstellung
- 07:44Ismahane Elouafi in der TIME-Liste der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten 2025 aufgeführt
- 16:35Madrid fordert die schnellstmögliche Einberufung eines Rates zwischen Marokko und der Europäischen Union
- 15:28Automobilindustrie: Chinesischer Riese wählt Marokko als Teil seiner globalen Strategie
- 13:58Marokkanische Sahara: Spanien bekräftigt seine Unterstützung für den Autonomieplan
Folgen Sie uns auf Facebook
Handwerk: Ausbildungsplan für 30.000 Lehrlinge bis 2030
Die Ministerin für Tourismus, Handwerk sowie Sozial- und Solidarwirtschaft, Fatim-Zahra Ammor, stellte das ehrgeizige Ziel vor, bis 2030 30.000 Lehrlinge in Handwerksberufen auszubilden. Dieses Projekt ist Teil einer globalen Strategie zur Wiederbelebung des Sektors mit dem Ziel, seine Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern Berufe effizienter strukturieren. Frau Ammor gab an, dass in diesem Jahr 19.000 Lehrlinge ausgebildet werden, gegenüber 16.000 im Jahr 2023 und 12.000 im Jahr 2022. Das nationale Handwerksregister (RNA) verzeichnete ebenfalls einen deutlichen Anstieg und erreichte 400.000 registrierte Lehrlinge, was durch die Umsetzung des Gesetzes 50.17 erleichtert wurde regelt 172 Berufe.
Der Plan umfasst Bemühungen zur Modernisierung des Handwerks und zur Entwicklung kommerzieller Angebote unter Wahrung der Traditionen. Die Initiative „Schätze traditioneller marokkanischer Künste“ legte in Zusammenarbeit mit der UNESCO einen Schwerpunkt auf die Berufsausbildung. Bis 2023 umfasst das Programm sechs Berufe und bildet 57 junge Handwerker aus. In diesem Jahr ist eine Ausweitung auf zehn Berufe geplant. Diese Initiative zielt darauf ab, handwerkliches Know-how zu schützen und gleichzeitig die Fähigkeiten an die aktuellen Marktanforderungen anzupassen.
Kommentare (0)