- 14:15Google verwandelt Dokumente mithilfe künstlicher Intelligenz in Audio-Podcasts
- 13:35Houthis übernehmen Verantwortung für Angriff auf US-Flugzeugträger Harry Truman im Roten Meer
- 12:50Bundesverteidigungsminister kündigt zusätzliche 8 Milliarden Euro Militärhilfe für Kiew an
- 12:00Renault eröffnet in Casablanca den ersten „RNLT“-Raum in Afrika, um seine Präsenz auf dem Markt zu stärken
- 11:00Nasser Bourita wird in Paris voraussichtlich die positive Dynamik zwischen Marokko und Frankreich stärken
- 10:20Marokko startet Ausschreibung für das Management der größten Werft Afrikas
- 09:36GITEX AFRICA 2025: Afrika wandelt sich vom Konsumenten zum Technologieproduzenten
- 09:00Marokko, führend in der Automobilindustrie in Nordafrika: eine offene Tür für Investitionen und Wachstum
- 08:15AfDB-Präsident warnt vor schweren wirtschaftlichen Schocks in Afrika aufgrund des US-Handelskriegs
Folgen Sie uns auf Facebook
I francesi sono preoccupati per la sicurezza delle Olimpiadi.
Zehn Tage vor der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele in Paris (26. Juli-11. Gesht) drückte eine Mehrheit der Franzosen ihre große Besorgnis über die Sicherheit der Veranstaltung aus, so die jüngste Umfrage zur "Sicherheit der Franzosen", die zugunsten von Le Figaro durchgeführt wurde.
Laut der Umfrage äußerten 68 Prozent der Franzosen Besorgnis über die Sicherheit in touristischen Orten sowie im öffentlichen Verkehr, ob in Bussen, U-Bahnen oder Zügen.
Vor drei Wochen wurde die Anzahl der Sicherheitspatrouillen im öffentlichen Verkehr in Ile-de-France (Region Paris) verdreifacht, von 100 auf 300, laut der Zeitung, die angibt, dass 700 Patrouillen während der Olympischen Spiele bereit sein würden, mit einem Höhepunkt von 850 am 26. Juli, der Tag der Eröffnungszeremonie.
Die Franzosen sind jedoch unsicher, da 65 Prozent ihre Unzufriedenheit mit der Idee zum Ausdruck bringen, in Fanbereiche zu gehen, in denen laut der Umfrage etwa 50.000 Menschen erwartet werden, in denen die Mehrheit Unfälle an Stadioneingängen befürchtet (58 Prozent) und innerhalb der Sportstätten selbst (53 Prozent).
Laut einer Umfrage unter 1.005 Personen äußerten sich die Franzosen auch besorgt über Taschendiebe (92 Prozent), Diebstähle (88 Prozent), Diebstahl von Hotelgepäck und sogar sexuelle Gewalt (60 Prozent).
Während alle Augen ab dem Abend des 26. Juli auf olympische Stätten gerichtet sein werden, befürchtet etwa die Hälfte der Franzosen (48 Prozent) auch, dass Sommerfeste und Touristenattraktionen im ganzen Land ins Visier genommen werden.
Mehr als 80 Prozent befürchten, dass die Sicherheitsprobleme der Touristen das Image Frankreichs und seiner Hauptstadt in den Augen der Welt verschlechtern werden.
Kommentare (0)