- 17:02Syrien kündigt Rückkehr zum Truppenabzugsabkommen mit Israel an
- 16:29Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 16:15Marokko festigt seine Rolle als regionales Finanzzentrum durch islamisches Finanzwesen
- 16:00Bouayach: Zusammenarbeit zwischen Menschenrechtsinstitutionen und nationalen Mechanismen ist für einen wirksamen Menschenrechtsschutz unerlässlich
- 15:30Hamas berät mit palästinensischen Gruppierungen über Waffenstillstand im Gazastreifen
- 15:15Das Sahara-Autonomieprojekt: Auf dem Weg zu einer institutionellen Neugestaltung des marokkanischen Modells
- 14:42Trumps Vorstoß zur Ausbürgerung löst Bedenken hinsichtlich der Bürgerrechte aus
- 14:07Ecuador unterstützt marokkanische Autonomie als Grundlage für die Lösung des Sahara-Konflikts
- 13:55Liberia bekräftigt Unterstützung für Marokkos Souveränität über die Sahara
Folgen Sie uns auf Facebook
In geschlossener Sitzung... Sicherheitsrat erörtert die Frage der Sahara in Marokko
Das Dossier der marokkanischen Sahara geht auf die Treffen des UN-Sicherheitsrates im April 2024 zurück, die unter der maltesischen Präsidentschaft im Einklang mit dem UN-Programm dieses Monats stattfanden.
In einer Sitzung am 16. April werden die Mitglieder des Sicherheitsrates eine Information des Persönlichen Gesandten für die Sahara der Vereinten Nationen, Stefan de Mistura, hören, in der dieser den Sicherheitsrat über den Status des Sahara-Konflikts informieren wird, sowie die Ergebnisse seiner Konsultationen mit relevanten Parteien und internationalen Akteuren in diesem regionalen Konflikt.
Der russische Sonderbeauftragte der Vereinten Nationen und Leiter der MINURSO-Mission, Alexander Ivanko, wird voraussichtlich auch über die aktuelle Situation vor Ort in der marokkanischen Sahara berichten.
Dieses Treffen der Vereinten Nationen findet im Einklang mit der Resolution 2703 (2023) statt, in der die Beamten der Vereinten Nationen aufgefordert werden, regelmäßige Treffen vor den Mitgliedern des Sicherheitsrates abzuhalten, um alle sechs Monate über die Entwicklungen im Sahara-Konflikt zu diskutieren.
Kommentare (0)