- 17:26Studie: Trumps Zölle drohen Europa enorme Verluste, Deutschland ist am stärksten betroffen
- 16:16Marokko erhält neue Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar und bezeichnet sie als Sicherheitsnetz.
- 15:35Aserbaidschan–Deutschland: Ein von Kontroversen überschatteter Besuch
- 12:39Erdbeben in Burma: Zahl der Todesopfer übersteigt 3.000
- 12:12Der kleinste kabellose Flugroboter der Welt wurde erfunden.
- 11:38Marokko kehrt auf Platz 12 der FIFA-Rangliste zurück
- 11:17Drei marokkanische Milliardäre im Forbes-Ranking 2025
- 10:42Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte
- 09:55Süd-Süd-Parlamentarische Zusammenarbeit: Marokko, ein wichtiger Partner für das Andenparlament
Folgen Sie uns auf Facebook
KI in Afrika: Aufruf zu Investitionen in digitale Infrastruktur
Der stellvertretende Generaldirektor der UNESCO, Taoufik Jelassi, betonte in Rabat, wie wichtig es für Afrika sei, in die digitale Infrastruktur zu investieren, um künstliche Intelligenz (KI) voll auszuschöpfen.
Auf dem High Level Forum on AI identifizierte er kritische Bedürfnisse wie eine hochwertige Infrastruktur, ausreichende Rechenkapazität, zuverlässige Internetkonnektivität, Rechenzentren und eine stabile Stromversorgung. Er bestand außerdem auf der Ausbildung qualifizierter Arbeitskräfte und der Schaffung regulatorischer Rahmenbedingungen, die Innovationen fördern und gleichzeitig einen ethischen Ansatz gewährleisten.
Tawfik Jelassi betonte die Notwendigkeit von Datenschutzgesetzen angesichts der von KI ausgehenden Risiken. Eine aktuelle Umfrage ergab, dass 66 % der Menschen glauben, dass KI ihr Leben innerhalb von drei bis fünf Jahren erheblich beeinflussen wird, wobei 52 % ihre Besorgnis zum Ausdruck bringen.
Darüber hinaus stiegen die Investitionen in KI im Jahr 2023 um 13 % auf 25 Milliarden US-Dollar, und 55 % der Unternehmen nutzen KI, wobei 82 % von Kostensenkungen berichten.
Kommentare (0)