- 17:22Exekutivrat der Afrikanischen Union: Marokko bekräftigt die königliche Vision, Afrika eine Führungsrolle zu übertragen
- 17:00Musks Einfluss und sein wachsender Einfluss auf Trumps Agenda
- 16:27AFD: Ein strategischer Partner zur Unterstützung einer nachhaltigen und integrativen Entwicklung in Marokko
- 16:14Marokko und UNESCO stärken Zusammenarbeit in mehreren Bereichen
- 16:00Marokko verbessert sich im Good Country Index und belegt weltweit den 54. Platz
- 15:55Die Africanity Trophy Foundation ehrt den globalen Sicherheitsstrategen Abdellatif Hammouchi
- 15:36Merzouga... Das Goldstrandparadies zieht auf dem Höhepunkt der Tourismussaison Touristen aus aller Welt an
- 15:20Marokko gehört zu den widerstandsfähigsten Volkswirtschaften Afrikas angesichts wirtschaftlicher Schocks
- 14:58General Berrid empfängt den Stabschef der amerikanischen Streitkräfte
Folgen Sie uns auf Facebook
Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt der arabischen Prioritäten: Ein Aufruf zum Handeln
Der Sprecher des arabischen Parlaments, Mohammed bin Ahmed Al Yamahi, betonte am Sonntag in Kairo, wie dringend es sei, die künstliche Intelligenzbranche in den arabischen Ländern zu lokalisieren. Die Erklärung fiel während der Eröffnung des Arab Dialogue Circle, einer Großveranstaltung am Hauptsitz der Arabischen Liga.
Al Yamahi betonte die Notwendigkeit, strategische Pläne zu entwickeln und die notwendigen finanziellen und personellen Ressourcen zu mobilisieren, damit die Region mit dem rasenden Tempo des globalen Wettbewerbs im Bereich der künstlichen Intelligenz Schritt halten könne. Er betonte außerdem, wie wichtig ein sicherer und ethischer Einsatz dieser Technologie im Einklang mit den Werten und der Kultur der arabischen Gesellschaften sei.
Die Veranstaltung mit dem Motto „Künstliche Intelligenz in der arabischen Welt: Innovative Anwendungen und ethische Herausforderungen“ wurde gemeinsam von der Arabischen Akademie für Wissenschaft, Technologie und Seetransport und der Naif Arab University für Sicherheitswissenschaften organisiert. Es brachte diplomatische und akademische Persönlichkeiten sowie Experten auf diesem Gebiet zusammen und förderte so einen bereichernden Austausch über die Herausforderungen und Perspektiven der künstlichen Intelligenz in der Region.
Diese Initiative spiegelt den wachsenden Wunsch wider, die Präsenz arabischer Länder im globalen Technologiesektor zu stärken und gleichzeitig sicherzustellen, dass bei der Entwicklung künstlicher Intelligenz die kulturellen und ethischen Besonderheiten der betroffenen Gesellschaften respektiert werden.
Kommentare (0)