- 17:15Marokko führt die afrikanische Digitalwirtschaft dank massiver Investitionen in Rechenzentren an
- 16:30US-Handelsmission in Marokko soll Agrarpartnerschaft stärken und westafrikanische Märkte erkunden
- 16:00Einwanderung in die USA: Rechtsstaatlichkeit unter Druck in der Trump-Ära
- 15:34London veranstaltet strategische Veranstaltung zur Förderung der wirtschaftlichen Vorteile von Dakhla und der marokkanischen Sahara
- 15:15Marokko stärkt Cybersicherheit und KI-Bereitschaft im Zuge der digitalen Transformation
- 14:30Bericht: Russland, China und Indien sind die Länder, die am meisten zur Weltwirtschaft beitragen.
- 13:45Trump lässt die Idee der Annexion Kanadas wieder aufleben: Strategische Provokation oder geopolitische Ambition?
- 13:00Deutscher Verteidigungsminister erwartet anhaltende US-Unterstützung für die Ukraine
- 12:15Experten warnen: Künstliche Intelligenz macht ihre Nutzer dumm.
Folgen Sie uns auf Facebook
Laftit im Gespräch mit seinem italienischen Amtskollegen
Am Dienstag führte der Innenminister Abdelwaffi Luftet Gespräche mit seinem italienischen Amtskollegen Matteo Piantedozi in Anwesenheit von Beamten beider Sektoren.
In einer Mitteilung des Innenministeriums heißt es, die Minister hätten eine Reihe bilateraler Dossiers geprüft und die wichtigsten regionalen Fragen von gemeinsamem Interesse im Zusammenhang mit dem Mittelmeerraum behandelt.
Der gleichen Quelle zufolge betonten die Minister die Bedeutung einer weiteren Stärkung der Dynamik der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern, insbesondere auf der Ebene der Sicherheit und der Migration, und vereinbarten, die Kanäle des Erfahrungsaustauschs zu stärken, um gemeinsame Bedrohungen und Herausforderungen, die sich aus den Aktivitäten terroristischer Netzwerke und transnationaler Gruppen der organisierten Kriminalität ergeben, besser zu untersuchen.
Bei diesen Gesprächen wurde auch die positive Rolle der in Italien lebenden marokkanischen Gemeinschaft hervorgehoben, die ein Motor der menschlichen und zivilisierten Annäherung zwischen den beiden Ländern ist.
In diesem Zusammenhang dankte der Minister den italienischen Behörden für ihre uneingeschränkte Zusammenarbeit für den Erfolg der Operation "Hallo", die von der Mohammed V Solidarity Foundation unter dem effektiven Vorsitz Seiner Majestät König Mohammed VI. Nasrallah gestartet wurde.
Im Bereich der Terrorismusbekämpfung überprüfte der Minister die umfassende Strategie des Königreichs, die eine vorausschauende und einstweilige Dimension gegen terroristische Netzwerke sowie die internationale Zusammenarbeit durch NachrichtendiensteAustausch und Prävention gegen Extremismus. Dieser würdige Ansatz unterstreicht den bedeutenden Beitrag des Königreichs zur regionalen Sicherheit.
In Bezug auf die Frage der Migration hob Lettit die umfassende und humanitäre Strategie Marokkos im Bereich der Einwanderungspolitik hervor, in Übereinstimmung mit den hohen königlichen Richtlinien, die Migranten in den Mittelpunkt der Arbeit der öffentlichen Behörden stellen, unter Hinweis auf die beträchtlichen Anstrengungen des Königreichs bei der Grenzkontrolle, der Bekämpfung von Menschenhandelsnetzen und des Missbrauchs der Migrationsfrage durch einige nichtstaatliche Akteure.
Der italienische Innenminister betonte seinerseits die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit mit dem Königreich Marokko beim Informationsaustausch gegen den Schmuggel von Migranten.
Zu diesem Zweck einigten sich die Minister auf die Schaffung eines dauerhaften gemeinsamen Migrationspakets, das qualitative und koordinierte Fortschritte ermöglichen würde, indem Synergien genutzt und sektorale Ansätze zu einem umfassenden und ausgewogenen Ansatz für das Migrationsmanagement in Einklang gebracht würden.
Am Ende dieses Treffens bekräftigte Wittit gegenüber seinem italienischen Amtskollegen den Willen der marokkanischen Behörden, alle Mittel zur Stärkung der Kooperationsmechanismen zu prüfen, die für die Zuständigkeiten ihrer jeweiligen Sektoren relevant sind.
Kommentare (0)