Advertising

Marokko bereitet sich auf einen historischen Schritt vor und beginnt im vierten Quartal 2025 mit der LNG-Produktion

Marokko bereitet sich auf einen historischen Schritt vor und beginnt im vierten Quartal 2025 mit der LNG-Produktion
Monday 27 January 2025 - 08:48
Zoom

Marokko bereitet sich auf einen historischen Schritt vor, indem es im letzten Quartal 2025 mit der Produktion von Flüssigerdgas beginnt. Mitgearbeitet hat das britische Unternehmen „Sound Energy“. Derzeit wird der Bau einer Gasverflüssigungsanlage im Tendrara-Feld im Osten des Landes abgeschlossen.

Die Produktionsversuche sollen im Sommer 2025 beginnen, während mit der kommerziellen Produktion im Spätherbst gerechnet wird. Laut Graham Lyons, CEO von Sound Energy. In einem Interview mit Asharq sagte er: „Die anfängliche Produktionskapazität wird bei etwa zehn Millionen Kubikfuß pro Tag liegen und dank der Erschließung neuer Felder schrittweise auf 40 Millionen Kubikfuß pro Tag gesteigert werden.“

Marokko verfügt über weniger als 100 Millionen Kubikmeter Erdgas

Derzeit produziert Marokko aus kleinen Feldern im Westen des Landes weniger als 100 Millionen Kubikmeter Erdgas pro Jahr, doch seine Reserven gehen rasch zur Neige. Den größten Teil seines Bedarfs, der auf etwa eine Milliarde Kubikmeter jährlich geschätzt wird, importiert Marokko vor allem über eine Pipeline, die das Land mit Spanien verbindet und den Import von Flüssigerdgas ermöglicht.

Das Tendrara-Feld, das größte derzeit in der Entwicklung befindliche Onshore-Gasfeld Marokkos, gilt als strategisch wichtig, um die Importabhängigkeit des Landes zu verringern. Diese Reserven werden für mehrere Schlüsselsektoren von entscheidender Bedeutung sein, darunter die Stromerzeugung, die Phosphat-Trocknung und die Industrie (Keramik und Eisen).

Das in Tendrara produzierte Flüssigerdgas soll von Afriquia Gas, einer Tochtergesellschaft des marokkanischen Akwa-Konzerns, vermarktet werden, was unweigerlich zu neuen Kontroversen über die wirtschaftlichen Aktivitäten von Regierungschef Aziz Akhannouch führen wird. Die Ausbeutung des Tendrara-Feldes basiert auf einer Konzession über eine Fläche von 133,5 Quadratkilometern für einen Zeitraum von 25 Jahren ab 2018. Die Reserven werden auf rund 10,67 Milliarden Kubikmeter Erdgas geschätzt. Sound Energy hat seit Beginn seiner Geschäftstätigkeit in Marokko mehr als 160 Millionen Dollar investiert.

Sound Energy hält einen Anteil von 20 % an Tendrara und beabsichtigt, das Feld weiter zu entwickeln

Im Jahr 2024 verkaufte das an der Londoner Börse notierte britische Unternehmen 55 % seiner Anteile am Tendrara-Projekt und zwei weitere Explorationslizenzen für 45 Millionen Dollar an ein Bergbauunternehmen. Trotz dieses Verkaufs behält Sound Energy einen Anteil von 20 % an Tendrara und beabsichtigt, das Feld in Zusammenarbeit mit seinen Partnern weiter zu entwickeln, darunter dem National Office of Hydrocarbons and Mines, dem 25 % der Anteile gehören.

Darüber hinaus hat das Unternehmen Ambitionen im Bereich des weißen Wasserstoffs, eines natürlichen Rohstoffs, der aus geologischen Gesteinen gewonnen wird. Laut Graham Lyons könnte dieser saubere, kohlenstoffarme Brennstoff eine wichtige Rolle bei der weltweiten Energiewende spielen. Dem Weltwirtschaftsforum zufolge wird der Bedarf bis 2050 auf 200 Millionen Tonnen pro Jahr geschätzt.

Fügen Sie Ihren Kommentar hinzu

300 / Verbleibende Zeichen 300
Veröffentlichungsbedingungen : Beleidigen Sie nicht den Autor, Personen, Heiligtümer, greifen Sie keine Religionen oder die Gottheit an, vermeiden Sie rassistische Anstiftung und Beleidigungen

Kommentare (0)

Die in den Kommentaren geäußerten Meinungen spiegeln nur die Meinungen ihrer Autoren wider und nicht die von Lou.Press

Mehr lesen